Knapp 440.000 Rettungsdiensteinsätze, 405.000 Anfragen und Hilfeleistungen, fast 19.000 Feuerwehreinsätze und über 922.00 bearbeitete Notrufe/ Anrufe. Dies sind die nackten Zahlen aus 5 Jahren ILS-Vollbetrieb. Dahinter stehen 51 hauptberufliche Mitarbeiter und Mitarbeiter der Unterstützungsgruppe, die an 365 Tagen Rund-um-die-Uhr für die 4 Landkreise Schweinfurt, Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld sowie die Stadt Schweinfurt zuständig sind.
Bereits kurz vor 8 Uhr stattete der Schweinfurter Landrat und Verbandsvorsitzende des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung,…
Die Ziffer 4.2 der Alarmierungsbekanntmachung (ABeK) des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr vom 12. Juli 2016 regelt, dass die Neuregelung der Alarmierungsplanung zum 17. Juli 2017 in Kraft und die bisherige Alarmierungsplanung vom 12. Dezember 2005 zu diesem Termin außer Kraft tritt. Die Umsetzung der neuen Alarmierungsbekanntmachung (ABek) in der ILS Straubing erfolgt am 25.07.2017 ab 7 Uhr im laufenden Betrieb. Hier ist mit keinen Einschränkungen zu rechnen.
"Der Lotse geht von Bord" - ein Bild, das gerne gebraucht wird, wenn eine Persönlichkeit in den Ruhestand geht.
So wie Johann-Peter Hausl, der langjährige Abteilungsleiter Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes in der Landesgeschäftsstelle. Seit 2008 - also fast über eine Dekade - nahm er dieses Amt wahr. Zuvor war der gelernte Intensiv-Fachkrankenpfleger und Rettungsassistent seit 1972 im BRK in verschiedensten Positionen tätig
Vom ehrenamtlichen Rettungssanitäter im Kreisverband München in den siebziger Jahren über die Ausbildung zahlloser bayerischer Rettungssanitäter und…
GREDING - Am Sonntag, den 16.07.2017 kurz nach 17:30 Uhr kam es auf der Ortsverbindungsstrasse Großnottersdorf, in Richtung Esselberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 53jähriger Motorradfahrer erlitt beim Zusammenstoß mit einem Pkw tödliche Verletzungen.
Nach vorläufigem Stand der polizeilichen Ermittlungen, fuhr das mit zwei Personen besetzte Kraftrad auf der Kreisstraße RH 31 von Großnottersdorf (Landkreis Eichstätt) in Richtung des Gredinger Ortsteiles Esselberg. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Zweiradfahrer mit seiner Honda in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und…
Um 20:59 wurde die Integrierte Leitstelle HochFranken von der Notfall-Leitstelle der Deutschen Bahn über einen Unfall eines Nahverkehrszuges auf der Bahnstrecke Hof - Bad Steben, unweit des Steinbruches bei Köditz, informiert.
Ein Traktor sei auf einem unbeschrankten Bahnübergang durch den herannahenden Zug getroffen worden. Im Zug sei nur eine geringe Anzahl Fahrgäste, ein Zuginsasse und der Fahrer des landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges seinen leicht verletzt.
Die um 21:01 ausgelöste Alarmierung erfolgte nach dem Schlagwort "VU mit Zug".
Die beschriebene Lage bestätigte sich…
Weiterlesen
SCHWABACH - Der DATEV Challenge Roth, ein Triathlon-Wettbewerb mit einer 3,8 km langen Schwimmstrecke, 180 km Radstrecke und 42 km Laufstrecke. Bereits seit 1988 versuchen sich alle Jahre eine Vielzahl an Athleten und Freizeitsportlern an dieser "Herausforderung", zuletzt waren es etwa 5500 Starter. Hinzu kommen nochmals 250000 Zuschauern und ca. 6000 Helfer.
Dem gegenüber stehen rund 480 Helfer mit 71 Fahrzeugen des BRK Kreisverbandes Südfranken, den Wasserwachten sowie der Johanniter Unfallhilfe Ortsverband Schwabach. Die Koordination der Rettungs- und Krankenwagen übernahm - wie bereits…
Weiterlesen
SCHWABACH - Der DATEV Challenge Roth, ein Triathlon-Wettbewerb mit einer 3,8 km langen Schwimmstrecke, 180 km Radstrecke und 42 km Laufstrecke. Bereits seit 1988 versuchen sich alle Jahre eine Vielzahl an Athleten und Freizeitsportlern an dieser "Herausforderung", zuletzt waren es etwa 5500 Starter. Hinzu kommen nochmals 250000 Zuschauern und ca. 6000 Helfer.
Dem gegenüber stehen rund 480 Helfer mit 71 Fahrzeugen des BRK Kreisverbandes Südfranken, den Wasserwachten sowie der Johanniter Unfallhilfe Ortsverband Schwabach. Die Koordination der Rettungs- und Krankenwagen übernahm - wie bereits…
Mit einigem Abstand haben wir nochmals aktuell de Kräfteübersicht des Einsatzes zusammengeführt:.
Zum Busunfall am 03.07.2017 waren insgesamt eingesetzt (inklusive Begleitaufgaben):
Rettungsdienst: 94 Einsatzkräfte
(inklusive Luftrettung, Sanitäts- und Betreuungsdienst, Notarztdienst und dem privaten Rettungsdienst Fa. ORMS)
Feuerwehren Landkreis Hof: 86 Einsatzkräfte
(inklusive Führungs- und Führungsunterstützungskräften…
Weiterlesen
Am heutigen Montag, den 03.07.2017 erreichten uns kurz nach 07:13 Uhr die ersten Notrufe über den Notruf "112" über einen brennenden Bus auf der BAB 9, zwischen den Autobahnausfahrten AS Münchberg/Süd? und der AS Gefrees, höhe km 280 in Fahrtrichtung Süden. Innerhalb kürzester Zeit erreichten uns weitere Notrufe und eine Mitteilung der Polizeieinsatzzentrale Oberfranken, die ein Unfallereignis vermuten ließen.
Bereits um 07:14 Uhr alarmierte die ILS Hochfranken die ersten Einsatzmittel des Rettungsdienstes und der Feuerwehr.
Für die Feuerwehr wurde nach "Brand Bus - B3" und für…
Am heutigen Montag, den 03.07.2017 erreichten uns kurz nach 07:13 Uhr die ersten Notrufe über "112" über einen brennenden Bus auf der BAB 9, zwischen den Autobahnausfahrten AS Münchberg/Süd? Und AS Gefrees, höhe km 280 in Fahrtrichtung Süden. Innerhalb kürzester Zeit erreichten uns weitere Notrufe und eine Mitteilung der Polizeieinsatzzentrale Oberfranken, die ein Unfallereignis vermuten ließen.
Bereits um 07:14 Uhr alarmierte die ILS Hochfranken die ersten Einsatzmittel des Rettungsdienstes und der Feuerwehr.
Für die Feuerwehr wurde nach "Brand Bus - B3" und für den Rettungsdienst…