Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Übergabe des neuen Zivilschutz-Hubschraubers in Durach

Vor allem Bayerns Bergregionen haben besonders hohe Anforderungen an die Luftrettung. Um diesen gerecht zu werden, überreichte Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) am 10. Mai einen neuen und leistungsstärkeren Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) des Musters H135 an den Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann. Weiterlesen

Kick-Off Meeting des Projektes ARTUS in Bremen

Eine verbesserte Kommunikation bei Such- und Rettungseinsätzen ist das Ziel eines Forschungsvorhabens, das die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit weiteren Verbundpartnern realisiert. Kern des Projektes ist die Entwicklung eines automatischen Transkriptionssystems für UKW-Funksprüche bei gleichzeitiger Absenderlokalisierung und -identifizierung. Das Bayerische Rote Kreuz ist hier als assoziierter Partner und Anwender durch das Team der Sicherheitsforschung und die Wasserwacht vertreten. Die Auftaktveranstaltung für das Projekt fand am Dienstag, 16. April 2019, in… Weiterlesen

Waldbrand im Bereich des Romanfelsens bei Bernstein a. Wald.

Waldbrand im Bereich des Romanfelsens bei Bernstein a. Wald.

 

Am 25.04.2019 erreichte die ILS HochFranken ein Notruf über einen Waldbrand an der B173 Höhe Schübelhammer.

Bereits kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass der Wald auf einer Fläche von ca. 3 Hektar, auf noch ungeklärte Weise in Brand geraten war.

Der Brand breitete sich rasch an einem steilen Waldhang in Richtung Bernstein a. Wald aus.

Nur durch massive Kräftenachforderung konnte der Brand bald unter Kontrolle gebracht werden.

Um alle Glutnester abzulöschen waren langwierige Nachlöscharbeiten nötig.

Weiterlesen

Mid-term Meeting im Projekt Human+

Zum Projekt Human+ (Echtzeitlagebild für ein effizientes Migrationsmanagement zur Gewährleistung humanitäter Sicherheit), in dem das BRK in der Endanwenderrolle vertreten ist, fand vom 09.-11. April 2019 in Salzburg das Mid-Term Meeting statt. Bisherige Ergebnisse und Meilensteine wurden den Projektträgern präsentiert und innerhalb des Konsortiums wurden aktuelle und anstehende Aufgaben diskutiert.  Auch traf sich das Ethical Board, in dem rechtliche und ethische Aspekte des Projekts beleuchtet werden, und in dem das BRK ebenfalls vertreten ist. Das Projekt befindet sich derzeit genau im… Weiterlesen

Waldbrandgefahr in Bayern hoch!

Waldbrandbekämpfung extrem schwierig ++ Vorsicht bei Osterfeuer und Ähnlichem ++ Zeckenwarnung

Die Osterfeiertage sind Anlass, ein traditionelles Osterfeuer zu zünden. Teilweise finden auch Nutzfeuer zum Verbrennen von Reisig oder Ähnlichem statt.
Aufgrund der in Bayern vielerorts gültigen, zweithöchsten Waldbrand-Warnstufe, erinnert das Bayerische Rote Kreuz, als Betreiber von acht Integrierten Leitstellen für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung, an folgende Hinweis und bittet um Beachtung.
Besondere Vorsicht ist beim Grillen und im Umgang mit offenem Feuer gefordert. Aufgrund der… Weiterlesen

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Unterrödel

In den Morgenstunden des 14.04.2019 ereignete sich bei Unterrödel ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Für den Insassen kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme war die Strasse für den Verkehr komplett gesperrt.   Eingesetzte Kräfte:   Rettungsdienst: 1x ELRD 2x RTW 1x NEF 1x PSNV   Feuerwehr: FF Hilpoltstein FF Unterrödel FF Hofstetten     Bilder mit freundlicher Genehmigung Rüdiger Fechner Weiterlesen

Scheunenbrand in Weißenburg

WEISSENBURG: Am gestrigen Donnerstag, 11.04.2019, erreichte uns um 19:54 Uhr ein Anruf das eine Scheune in Weißenburg brennt. Viele weitere Anrufer sowie die Polizeieinsatzzentrale bestätigten die Einsatzlage. Aufgrund dieser Meldungen wurde von uns die Weißenburger Feuerwehr und der Rettungsdienst aus Weißenburg, Gunzenhausen sowie die Bereitschaften Pleinfeld, und Weißenburg und die Einsatzleitung, alarmiert. Zeitnah trafen diese an der mitgeteilten Adresse ein. Nach der ersten Rückmeldung war klar das der, als Garage genutze, Anbau in Vollbrand stand. Anwesende Personen wurden in… Weiterlesen

Nachbesprechung der länderübergreifenden Donauübung in Wien

Bei der Nachbesprechung der Donauübung 2018, hat der Leiter der der Integrierten Leitstelle Straubing, Gerhard Kleeberger einen Vortrag bei der Landespolizeidirektion in Wien gehalten. Die Übung wurde im Rahmen von EXON des durchgeführt. Unter dem Titel „Hochwasser 2013 – was lernen wir daraus?“ stellte er die wesentlichen Erkenntnisse aus der Bewältigung des Jahrhunderthochwassers heraus. Als lessons learned unterstich Kleeberger folgende Erkenntnisse: Entscheidungen müssen zeitnah unter Einbeziehung von Experten getroffen werden. Eine Katastrophenlage muss eine klare, sichtbar strukturierte… Weiterlesen

Projekt "Tele-Notarzt": Rettung für Patienten auf dem Land?

Was tun, wenn der Fachkräftemangel auf dem Land Rettungsdienste und ärztliche Notfallversorgung erreicht? Das Projekt "Tele-Notarzt" sucht in Niederbayern seit einem Jahr Lösungen per Telemedizin. Was heißt das für Patienten und Rettungsteams?

Der Tag beginnt früh für Jennifer Ernst und Stephan Andresen. Es ist Donnerstag, sieben Uhr morgens, Arbeitsbeginn an der Rettungswache Deggendorf-Nord für ein besonderes Team. Zunächst werden das Fahrzeug und das Einsatzmaterial gecheckt. Zur gleichen Zeit in der Leitstelle Straubing: Arbeitsbeginn auch für einen besonderen Notarzt, Markus…
Weiterlesen

.

Tödlicher LKW Unfall A9

Am heutigen Dienstag den 12.03. gegen Mittag erhielt die ILS HochFranken mehrere Notrufe über einen schweren LKW Unfall auf der A9 nach Münchberg Süd Richtung Bayreuth. Nach Angaben der Notrufer war ein LKW mit Holzpaletten beladen, nahezu ungebremst auf einen vor ihm fahrenden Tanklastzug aufgeprallt. Mitteilungen über brennende Ladung bestätigten sich nicht. Bei dem betroffenen Fahrer im aufgefahrenen LKW konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Durch das völlig zerstörte Führerhaus gestalteten sich die Bergungsarbeiten äußerst schwer. Der Inhalt des Tanklastzugs musste umgepumpt werden.… Weiterlesen