Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Workshop zur Verbreitungsarbeit im Projekt AMBOSafe

Am 08.11.22 tragen sich 21 ExpertInnen in Würzburg zu einem Workshop im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes AMBOSafe. Im Projekt wurden viele gute Ergebnisse zum Thema Gewaltdynamik und Gewaltprävention bei Angriffen gegen MitarbeiterInnen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben erarbeitet. Nun wurden aus diesen Ergebnissen verschiedenen Materialien für Fortbildung, Schulung oder Ausbildung und die Praxis entwickelt, die bei diesem Workshop vorgestellt und diskutiert wurden. Hier konnten die Sichtweisen verschiedenener Aktuere eingebracht werden. Polizei und Rettungsdienst… Weiterlesen

Drohnen sammeln Daten für schnelle Katastrophenhilfe: Übung mit Rettungskräften im Ahrtal

Im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes AIFER wurden unter der Leitung der BRK Sicherheitsforschung und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum e.V. unter Einbindung weiterer Forschungsprojekte erneut Drohnenbefliegungen, im besonders von der Flut betroffenen Gebiete, im Ahrtal durchgeführt. Weiterlesen

AIFER: Usability-Test in der ILS Schweinfurt erfolgreich durchgeführt

Am 21.09.22 fand in der Integrierten Leitstelle Schweinfurt (ILS SW) der AIFER Usability-Test unter Leitung der BRK Sicherheitsforschung statt. Beim Deutsch-Österreichischen Forschungsprojekt AIFER geht es darum, eine Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz zu entwickeln (Mehr zum Projekt).  Die ILS Schweinfurt unterstützt die Sicherheitsforschung des BRK seit Jahren in verschiedenen Projekten. Beim Usability-Test ging es um einen ersten Belastungstest des entwickelten Systems. Dabei wurden… Weiterlesen

Neue Technik im Krankentransportwagen BY 2022

Heute werden in Roth die ersten Krankentransportwagen der neuen Generation „KTW BY 2022“ übergeben. Wir zeigen euch die Highlights des neuen Modells. Weiterlesen

Entscheidungshilfe für die ärtzliche Verordnung einer Krankenbeförderung

Welche Fahrzeuge setzt der bayerische Rettungsdienst ein? Welches Transportmittel ist das Richtige? Wo liegen die Unterschiede?   Eine Hilfestellung gibt hier unsere Entscheidungshilfe zur Krankenbeförderung, zu finden im Formular- und Downloadbereich, oder unter diesem Link.   Weiterlesen

Sebastian Lange ist neuer Abteilungsleiter Rettungsdienst

Sebastian Lange ist seit 15. September neuer Abteilungsleiter des Rettungsdienstes in der Landesgeschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes. Damit tritt er in die Fußstapfen von Thomas Stadler, der auf eigenen Wunsch in die Selbstständigkeit wechselte. Weiterlesen

50. Rückholung eines BRK-Mitglieds seit Sommerbeginn

Karin Frauenknecht aus Altdorf ist das 50. BRK-Mitglied, das seit Sommerbeginn nach einem Unfall aus dem Ausland zur Behandlung in die Heimat zurückgeholt wurde. Weiterlesen

Achterbahn-Unfall im Legoland geht glimpflich aus

Im LEGOLAND in Günzburg hat sich am Nachmittag ein Unfall auf der Achterbahn „Feuerdrache“ ereignet. Ein Achterbahnzug war auf einen anderen Zug aufgefahren. Weiterlesen

Wasserwacht-Bayern warnt: Alarmierende Anzahl an Badeunfällen

Aufgrund der hohen Anzahl an Badeunfällen der vergangenen Wochen, zuletzt beispielsweise die verunglückte 73-jährige Stand-Up-Paddlerin im Weißenstädter See oder der ertrunkene Schwimmer im Starnberger See, ruft die Wasserwacht-Bayern dringend dazu auf sich an die Baderegeln zu halten und auf sich und andere achtzugeben. Weiterlesen

Hof: Wohnhausbrand ruft mehr als 250 Einsatzkräfte auf den Plan

In der Innenstadt des oberfränkischen Hofs hat ein Großbrand mehrerer Wohnhäuser mehr als 250 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Polizei und BRK auf den Plan gerufen. Weiterlesen