Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Die erste Integrierte Leitstelle Deutschlands: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert die Integrierte Leitstelle Hochfranken nach ISO 27001 auf Basis BSI IT Grundschutz

Die Integrierten Leitstellen sind ein Dreh- und Angelpunkt zur Verarbeitung von Daten. Um diese Daten gemäß einem nachweislich hohen Sicherheitsstandard verarbeiten zu können, unterzog sich die Integrierte Leitstelle Hochfranken einem zeitintensiven, aber erfolgreichen Selbsttest. Weiterlesen

12.09.2018 - 56-Jähriger stirbt bei Unfall auf der A3 - "Autobahnkreuz lahmgelegt"

Ein schwerer Unfall hat sich am Mittwochnachmittag auf der A3 im Landkreis Deggendorf ereignet. Wie ein Polizeisprecher auf PNP-Nachfrage mitteilt, kam ein 56 Jahre alter Motorradfahrer ums Leben. Die Autobahn zwischen dem Kreuz Deggendorf und Hengersberg war bis 20 Uhr in Richtung Passau gesperrt. "Das komplette Autobahnkreuz Deggendorf ist lahmgelegt", sagte ein Polizeisprecher am frühen Abend der PNP.

Wie die Polizei mitteilt, war der 56-jährige Motorradfahrer, der aus dem Landkreis Regensburg stammt, bei stockendem Verkehr auf ein Auto aufgefahren und gestürzt. Nachfolgende… Weiterlesen

Ehren-Kreisbrandinspektor Erhard Schneider gestorben

Die ILS Mittelfranken Süd trauert um Herrn Erhard Schneider Weiterlesen

Üben für den Ernstfall: Münchner Rotes Kreuz simuliert Explosion in der Allianz-Arena

Mehr als 180 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes haben am Samstag in der Allianz-Arena für einen Ernstfall geübt, der hoffentlich nie eintritt: Bei einem Risikospiel zünden die gegnerischen Fans in ihrem Fanblock selbst gebaute Pyrotechnik, es kommt zu einer Explosion. Weiterlesen

Welt-Erste-Hilfe-Tag: Die sieben besten Tipps für Erste Hilfe im Straßenverkehr

Was tun, wenn Sie in einen Verkehrsunfall geraten? „Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand“, sagt DRK-Bundesarzt, Prof. Peter Sefrin und empfiehlt: Weiterlesen

Gefahrgutaustritt in Schwabacher Gewerbegebiet

SCHWABACH - Am gestrigen Abend, 02.09.2018 gegen 20:30 Uhr, lief in der ILS ein Brandmeldealarm einer Schwabacher Firma ein. Nach erster Lage gab es primär Entwarnung. Kein Brand! Bei genauerer Betrachtung durch die vor Ort befindliche Schwabacher Feuerwehr musste diese jedoch feststellen, das es zwar immer noch nicht brennt, jedoch offensichtlich Gefahrgut ausgetreten ist. Aufgrund des Meldebildes wurden mehrere Kräfte der Schwabacher Feuerwehr sowie die Gefahrgutexperten und die Unterstützungsgruppe der örtlichen Einsatzleitung nachalarmiert. Auch vom Rettungsdienst wurden weitere… Weiterlesen

Explosion auf Raffineriegelände in Vohburg

In den frühen Morgenstunden kam es auf dem Raffineriegelände in Vohburg zu einer Detonation. Bedingt durch die Explosion entstand ein Großbrand auf dem Firmengelände. Weiterlesen

Hohe Einsatzzahlen im Juli und August

Höchste Einsatzzahlen seit Inbetriebnahme (Juni 2012) der ILS Mittelfranken Süd Weiterlesen

Großbrand in einem Wunsiedler Baugeschäft

Am 22.08.2018 gegen 19:30 Uhr erreichte die ILS Hochfranken ein Notruf aus der Stadt Wunsiedel.
Der Anrufer schilderte einen Brand im Bereich einer Lagerhalle im östlichen Stadtgebiet.
Die wenige Minuten später am Feuerwehrgerätehaus Wunsiedel eingetroffenen Einsatzkräfte schilderten bereits auf Sicht eine starke Rauchentwicklung.Innerhalb kürzester Zeit erreichten die ILS Hochranken ca. 70 Notrufe aus dem ganze Leitstellenbreich. Die Rauchwolke war bis nach Köditz im Landkreis Hof zu sehen. Auch aus dem Bereich der BAB 9 bei Bayreuth erhielten die Kollegen der ILS Bayreuth/Kulmbach…
Weiterlesen

Pilotprojekt "Telenotarzt Bayern"

Pilotprojekt "Telenotarzt Bayern" Straubing, 22. August 2018. Innenminister Joachim Herrmann hat heute in der Integrierten Leitstelle Straubing das Pilotprojekt „Telenotarzt Bayern“ gemeinsam mit den Krankenkassen und den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung vorgestellt. Ziel ist, eine noch bessere und schnellere Patientenversorgung im Notfall sicherzustellen. „Fast zwei Monate lang wurde nun der Einsatz des Telenotarztes mit 21 Rettungswagen im gesamten Rettungsdienstbereich Straubing erprobt und die Rückmeldungen sind bisher äußerst positiv“, resümierte Herrmann. Durch innovative… Weiterlesen