Egal ob man einen Unfall mit Verletzten, einen Brand oder ein lebensbedrohliches medizinisches Problem melden möchte, um so schnell wie möglich Hilfe zu rufen, wählt man die 112.
Nur diese Nummer ist die richtige für schnelle Hilfe.
Treten hingegen in der Nacht oder am Wochenende gesundheitliche Beschwerden wie Fieber oder Husten, also keine lebensbedrohlichen Erkrankungen, so ist der ärztliche Bereitschaftsdienst der richtige Ansprechpartner (dieser ist unter der Nummer 116117 zu erreichen).
Aber wie gesagt, bei einer lebensbedrohlichen Situation, hier ist es auch egal ob man nur den…
Weiterlesen
<span style="text-decoration: underline;">Sturmtief "Egon" - 06:00 bis 15:00 Uhr - Einsatzabschlussbericht</span><i>Wetter beruhigt sich - Einsatzlage entspannt sich</i>
Im Zeitraum 06:00 bis 15:00 Uhr sind in unserer ILS 518 Not- und Telefonrufe eingegangen.
Insgesamt wurden 772 Telefonate geführt.
In diesem Zeitraum wurden in unserer ILS 422 Einsatzereignisse dokumentiert.
Zu 139 Einsätzen wurden Kräfte der Feuerwehr, des THW und des Rettungsdienstes alarmiert.
Im Bereich des Rettungsdienstes konnten durch den zusätzlichen Einsatz der ehrenamtlichen Bereitschaften des BRK und der Bergwachten alle Notfallereignisse und…
Weiterlesen
Sturmtief Egon beschäftigt auch die Region Hochfranken.
Aktualisierung zu "Egon" - 06:00 bis 12:00 Uhr:
Im Zeitraum 06:00 bis 12:00 Uhr sind in unserer ILS 347 Not- und Telefonrufe eingegangen. Insgesamt wurden 518 Telefonate geführt.
In diesem Zeitraum wurden 251 Einsatzereignisse dokumentiert. Zu 139 Einsätzen wurden Kräfte der Feuerwehr, des THW und des Rettungsdienstes alarmiert. Inzwischen unterstützen die BRK-Bereitschaften mit 1 RTW und 4 KTW, die Bergwachten mit 4 Bergrettungsfahrzeugen und die Fa. ORMS mit 1 "schwergeländefähigem KTW" den Rettungsdienst.
Wir bitten um…
Weiterlesen