Sie befinden sich hier:

  1. Leitstellen
  2. ILS Standorte des BRK
  3. ILS Straubing
  4. News-Archiv

12.09.2018 - 56-Jähriger stirbt bei Unfall auf der A3 - "Autobahnkreuz lahmgelegt"

Ein schwerer Unfall hat sich am Mittwochnachmittag auf der A3 im Landkreis Deggendorf ereignet. Wie ein Polizeisprecher auf PNP-Nachfrage mitteilt, kam ein 56 Jahre alter Motorradfahrer ums Leben. Die Autobahn zwischen dem Kreuz Deggendorf und Hengersberg war bis 20 Uhr in Richtung Passau gesperrt. "Das komplette Autobahnkreuz Deggendorf ist lahmgelegt", sagte ein Polizeisprecher am frühen Abend der PNP.

Wie die Polizei mitteilt, war der 56-jährige Motorradfahrer, der aus dem Landkreis Regensburg stammt, bei stockendem Verkehr auf ein Auto aufgefahren und gestürzt. Nachfolgende… Weiterlesen

Pilotprojekt "Telenotarzt Bayern"

Pilotprojekt "Telenotarzt Bayern" Straubing, 22. August 2018. Innenminister Joachim Herrmann hat heute in der Integrierten Leitstelle Straubing das Pilotprojekt „Telenotarzt Bayern“ gemeinsam mit den Krankenkassen und den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung vorgestellt. Ziel ist, eine noch bessere und schnellere Patientenversorgung im Notfall sicherzustellen. „Fast zwei Monate lang wurde nun der Einsatz des Telenotarztes mit 21 Rettungswagen im gesamten Rettungsdienstbereich Straubing erprobt und die Rückmeldungen sind bisher äußerst positiv“, resümierte Herrmann. Durch innovative… Weiterlesen

Neuer Lehrdisponent in der ILS-Straubing

Vom 14.05.2018 bis 18.05.2018 besuchten 13 Teilnehmer aus den Integrierten Leitstellen Augsburg, Bayreuth-Kulmbach, Mittelfranken Süd, Nürnberg, Passau, Regensburg und Straubing den Lehrgang "Fachteil Lehrdisponent". Der Fachbereichsleiter ILS, Brandoberinspektor Markus Harrer, gratulierte den Teilnehmern nach der bestandenen Prüfung zum erfolgreichen Abschluss. Nach dem positiven Feedback des Lehrgangs wurden den jetzt fertigen "Ausbildern" die Zeugnisse überreicht. Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg im zukünftigen Wirkungsbereich   (Quelle: Staatliche Feuerwehrschule Geretsried )   Weiterlesen

Erneuter Bombenfund in Straubing - Entschärfung erfolgreich

Abschlussbericht zum Bombenfund in Straubing am 29.05.2018 - 700 Einsatzkräfte und etwa 2.500 Evakuierte

 

Die erforderlichen Evakuierungsmaßnahmen konnten weitestgehend problemlos abgeschlossen werden, insgesamt waren etwa 2500 Bewohner innerhalb des 500 Meter Sperrbereichs betroffen. Der Bahnverkehr wurde eingestellt, Straßen rund um den Fundort und der Luftraum über der Gefahrenstelle wurden gesperrt. Die Weltkriegsbombe wurde von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes erfolgreich entschärft.

 

Leider kam es während der Entschärfung zu einigen Zwischenfällen, die die Einsatzkräfte…

Weiterlesen

Straubing: Nach Fliegerbomben-Fund: Entschärfung erfolgreich

 

Bei Bauarbeiten ist am Donnerstag gegen 14.45 Uhr in Straubing in der Äußeren Passauer Straße etwa auf Höhe Einmündung zum Steinweg eine Fliegerbombe gefunden worden, wie das Polizeipräsidium Niederbayern mitteilte. Kurz nach Mitternacht ist die Fliegerbombe erfolgreich entschärft worden.

 

 

Der Kampfmittelräumdienst entschied sich, die 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg noch am Abend zu entschärfen. Dafür legte sie einen Evakuierungsradius von 300 Metern fest. Zudem wurde der Luftraum bis 1.000 Meter Höhe gesperrt. Diese Sperrung dauerte bis etwa 0.30 Uhr an.

 

Weiterlesen

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt: Besuch der Integrierten Leitstelle Straubing

Auch das wahrscheinlich technisch anspruchsvollste und komplexeste Aufgabenfeld des Bayerischen Roten Kreuzes, die Integrierten Leitstellen, war Teil des Antrittsbesuches von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Die Integrierten Leitstellen des Bayerischen Roten Kreuzes spielen in vielfacher Hinsichten eine Vorreiterrolle in der Entwicklung des Rettungsdienstes in Bayerns. Während 1974 die erste Rettungsleitstelle in Bayern durch das Bayerische Rote Kreuz in Betrieb genommen wurde, knapp 10 Jahre später das BRK Betreiber aller Rettungsleitstellen in Bayern war und schlussendlich 1993 den… Weiterlesen

Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs 112 - Integrierte Leitstellen - 24 Stunden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr Die Mitarbeiter Integrierter Leitstellen des BRK

WIR    begleiten den Anrufer von Gesprächsbeginn an mit optimalem Service

WIR    koordinieren und begleiten auch in Extremsituationen schnell und professionell 
WIR    haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch in der bayernweiten Disposition von Einsatzmitteln!

 

 

Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs, und das europaweit seit 2009. In allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) hilft diese einheitliche Rufnummer seit 1991 Leben zu retten. Auch in vielen Nicht-EU-Ländern erreicht man mit der 112 eine Leitstelle, die den Notruf entgegennimmt und Hilfe schickt. In Bayern… Weiterlesen

175.000 Notrufe, 83.000 Einsätze: Die ILS Straubing in Zahlen

82.992 Mal hat die Integrierte Leitstelle Straubing (ILS) im Jahr 2017 Einsatzfahrzeuge zu Unfallorten, Bränden oder Kranken geschickt. 24.899 dieser Fahrten waren Krankentransporte, 52.105 Notfall- und Notarzteinsätze, 2440 Mal wurden Helfer vor Ort und First Responder losgeschickt, 1860 Mal der Rettungshubschrauber. Dazu kamen knapp 19.000 Fehl- oder Hosentaschen-Anrufe und knapp 73.000 informelle oder Vermittlungs-Gespräche. Damit hat das Telefon mit der Nummer 112 etwa 175.000 Mal geläutet. Diese Zahlen haben der Leiter der ILS Gerhard Kleeberger und Teamleiter Andreas Estermeier vom…

Weiterlesen

ILS Straubing - Keine besonderen Einsatzlagen bei Sturmtief "Friederike"

Das Sturmtief "Friederike" hat den Rettungsdienstbereich Straubing sehr schwach gestreift. Zusätzliches Personal der ILS Straubing war in erhöhter Alarmbereitschaft, wurde aber zu keiner Zeit gebraucht.

<span style="text-decoration: underline; ">Feuerwehr Bilanz vom 18.01.2018:</span>

Brand:      2

THL:        16 (11 Unwetterereignisse)

Sonstige: 1

 

Wir bedanken uns für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Weiterlesen

24.12.2017 - Weihnachtsbesuch des Hr. Oberbürgermeister Markus Pannermayr in der ILS Straubing

Danke an die Stadt Straubing für den traditionellen Weihnachtsbesuch in der Integrierten Leitstelle Straubing.   Schon wieder ist ein Jahr, mit vielen Herausforderungen rund um das Tätigkeitsfeld der Integrierten Leitstelle Straubing vergangen. Dabei sind die Wege teilweise etwas glatt und ungewöhnlich. Manchmal ist es steinig und anstrengend voranzukommen.    Die Integrierte Leitstelle Straubing dankt sehr herzlich für Ihr Mitgehen, Ihre Mitarbeit, Ihre Hilfe und Rat auf der Strecke.   Ihnen und Ihren Familien ein Frohes Fest und ein gesundes und glückliches Jahr 2018.   Ihr Team der ILS… Weiterlesen

zum Anfang