Wie vielerorts in Bayern beschäftigte das Unwetter am Freitag, den 20.05.2022 auch die Rettungskräfte im Leitstellenbereich Mittelfranken Süd stark. Kurz nach 18 Uhr erreichten erste Unwetterbedingte Anrufe die ILS Mittelfranken Süd. Bereits vorher wurde die Integrierte Leitstelle personell aufgestockt, um die sich abzeichnenden Einsätze abarbeiten zu können. Insgesamt waren 14 Mitarbeiter, darunter auch Mitglieder der Unterstützungsgruppe ILS im Dienst.
Einsatzschwerpunkt Stadt Schwabach Während in der Stadt Schwabach am Freitagabend und Samstag rund 85 Einsätze in Zusammenarbeit mit der…
Weiterlesen
Bei einem Besuch an der Wachstation in Tutzing am Starnberger See konnte sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder von der Leistungsfähigkeit der Wasserwacht-Bayern überzeugen.
Weiterlesen
Die Sicherheitsforschung des Bayerischen Roten Kreuzes war zusammen mit der Bergwacht Schwarzwald e.V mit einem gemeinsamen Messestand auf der AERO Friedrichshafen vertreten. Hier konnte das ganze Spektrum Drohneneinsatz im Bevölkerungsschutz von Forschungsprojekten bis zur Anwendung bei der Bergwacht den Fachbesuchern demonstriert werden. „Drohnen im BOS-Einsatz“ war das Leitthema der Veranstaltung. Neben zahlreichen Experten aus dem Bereich der Anwender waren auch viele Vertreter aus dem Bereich der Industrie Gäste am Stand des Deutschen Roten Kreuzes.
Die Sicherheitsforschung ist als…
Weiterlesen
Aufgrund von Updatemaßnahmen am Einsatzleitsystem musste die ILS Mittelfranken Süd am Mittwoch, den 06.04.2022 in den Rückfall- bzw. Notbetrieb gehen.
Die Wartungsarbeiten, welche durch den IT-Dienstleister Eurofunk Kappacher durchgeführt wurden, starteten bereits am frühen Morgen.
Im normalen Arbeitsalltag in einer ILS spielt das computergestützte Einsatzleitsystem ELDIS 3 Bayern die zentrale Rolle.
Umso aufwändiger ist es daher die Einsatzabwicklung „manuell“ mittels Zettel und Stift, wie sie in früheren Zeiten üblich war zu bewerkstelligen.
Um dem erhöhten Arbeitsaufwand zu Rechnung zu…
Weiterlesen
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben am Donnerstag (24.03.22) den Grundstein für das in Kooperation betriebene Flugerprobungszentrum der TU München und Hochschule München in Oberpfaffenhofen gelegt.
Im Rahmen der Veranstaltung konnte den anwesenden Gästen durch Studierende ein spannender Einblick in aktuelle innovative Forschungsschwerpunkte gegeben werden. Neben Projekten zu alternativen Antrieben stand besonders die Drohne des HORYZN Team (https://horyzn.org/) im Vordergrund. Das Team beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Spezialdrohne, die…
Weiterlesen
An dieser Stelle einmal einen großen Dank an die Mitarbeiter der Wetterdienste, die es uns mit ihrer Arbeit und ihren sehr guten Prognosen ermöglichen, uns auf solche Wetterereignisse vorzubereiten.
Die Sturmlage traf uns, in Stärke und zeitlichem Ablauf so wie vorhergesagt. Im Lkr. Wunsiedel waren die Auswirkungen etwas stärker als erwartet.
Wir können feststellen, dass wir erneut „glimpflich“ durch die Sturmlage kamen.
In Summe hatten wir bei „Zeynep“ etwas weniger sturmbedingte Einsätze zu verzeichnen, als bei „Ylenia“.
Das Allerwichtigste! – Wir hatten durch „Zeynep“ bisher…
Am 1. Januar 2022, gegen 21 Uhr, teilte ein Anrufer der ILS HochFranken einen Brand in einer Lagerhalle im Bereich des Bahnhof Marktredwitz mit. Nähere Angaben konnte er nicht machen, es kam aber bereits zu einer starken Rauchentwicklung. Es wurden sofort Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nach dem Stichwort „Brand Industrie / Lagerhalle“ alarmiert. Bereits auf Anfahrt bestätigten die Kräfte eine massive Rauchentwicklung und einen großen Feuerschein im Bereich Gebrüder-Kastner-Str. Es wurden 3 weitere Löschzüge alarmiert und die ILS durch die Rufbereitschaft um einen Mann verstärkt.…
Weiterlesen
Die Einsatzbilanz der Silvesternacht 2021/2022 fiel insgesamt positiv aus,nur wenige Feuerwehreinsätze und 73 Rettungsdiensteinsätze wurden abgearbeitet. In der ILS Mittelfranken Süd wurde vorsorglich ein Hauptamtlicher und ein Nebenamtlicher Mitarbeiter mehr als üblich eingesetzt, um auf ein erhöhtes Einsatzaufkommen vorbereitet zu sein.
Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit bei allen Behörden und Organisationen, die trotz der schwierigen pandemischen Situation jederzeit hervorragend funktioniert hat. Neben den alltäglichen spannenden Herausforderungen erwartet uns dieses…
Weiterlesen