Täglich kommen in ganz Deutschland Drohnen bei Suchaktionen zum Einsatz. Allerdings sind die Aufnahmetechniken derzeit auf manuell gesteuerte Bildaufnahmen beschränkt, die anschließend von Menschen manuell ausgewertet werden.
Weiterlesen
Im BMBF geförderten Projekt MoPlas2Dekon PRO entwickelt das Bayerische Rote Kreuz zusammen mit den Partnern Farunhofer IVV, plasmatreat, KNESTEL und der Ruhr-Universität Bochum ein neues Verfahren zur Desinfektion von Innenräumen. Diese Woche fand ein Test der geplanten Plasma-Desinfektionsanlage mit Einsatzkräften aus dem Fachdienst CBRN(E) des Bayerischen Roten Kreuzes statt. Beim Projektpartner Fraunhofer steht ein Testcontainer, an dem die Handhabung des Demonstrators geübt und bewertet werden kann. In diesen Container werden an verschiedenen Stellen Proben mit Keimen eingebracht, die…
Weiterlesen
Die Auswahl des geeigneten Transportmittels für die Beförderung eines Patienten ist abhängig von dessen Zustand, dem Grund des Transportes, sowie dem vorliegenden Krankheitsbild oder Verletzungsmuster. Es stellt sich hier immer die Frage nach der entsprechenden medizinischen Indikation.
Außerdem müssen natürlich auch der wirtschaftliche Aspekt und die Tatsache der nur begrenzt vorhandenen Ressourcen in der Notfallrettung und im Krankentransport Beachtung finden.
Aus diesem Grund wurde ein Algorythmus entworfen, der als Entscheidungshilfe bei der Auswahl des medizinisch indizierten und…
Weiterlesen
Seit dem heutigen Donnerstagvormittag um 7:00 Uhr ist die Einsatzzentrale „Rock im Park“ besetzt und einsatzbereit. Alle Notfallmeldungen aus dem Veranstaltungsgelände gehen hier über die Notfallnummer 0700-91153010 ein und etwaige Notfalleinsätze auf dem Veranstaltungsgelände werden von hieraus koordiniert.
Weiterlesen
Am 20.05.2023 fand die 4. Fachtagung „Drohnen im Bevölkerungsschutz“ an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) statt. Über 100 Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und den Organisationen waren der Einladung Bayerischen Roten Kreuzes, der Stadt Ingolstadt und der THI gefolgt.
Weiterlesen
Am Samstag, den 13.05.2023 fand am Großen Brombachsee eine Fortbildung für das Personal der Integrierten Leitstelle Mittelfranken Süd statt.
Treffpunkt für die Disponenten, Schichtleiter und Mitarbeiter der UG-ILS, war die Wache der DLRG in Ramsberg. Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst nahm ebenfalls an der Fortbildung teil.
Die in Südfranken am Wasserrettungsdienst beteiligten Organisationen hatten auf dem Gelände der Wache bereits verschiedene Stationen aufgebaut.
Jede Station widmete sich einem anderen Thema. So wurden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Sonars aufgezeigt,…
Ein Expertenteam der Durchführenden im bayerischen Rettungsdienst hat heute in München zusammen mit den Herstellern von Basisfahrzeug und Aufbau den ersten Krankentransportwagen (KTW) der nächsten Generation in Bayern abgenommen.
Weiterlesen
Im Rahmen des BMBF und KIRAS geförderten Forschungsprojekts AIFER beteiligten sich das Bayerische Rote Kreuz, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Paris Lodron Universität Salzburg sowie das Österreichische Rote Kreuz am 29. April 2023 an einer großen Katastrophenschutzübung. Dabei wurde der Einsatz von innovativen Technologien in einem eigens eingerichteten Lagezentrum demonstriert. Expertinnen und Experten verschiedener Organisationen bewerteten die Lage im Lagebildtool, während Rettungskräfte vor Ort im Einsatz waren. Ein Videostream im Lagezentrum zeigte Aufnahmen einer…
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 22.03.2023 trafen sich ProjektpartnerInnen und UnterstützerInnen des Projekts MoPlas2Dekon-PRO im Bezirksverband Unterfranken zu einer Planbesprechung/Tabletop-Übung. Im Projekt werden - gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - neue Wege zur Dekontamination/Desinfektions mittels Plasma erprobt. Nach der Begrüßung durch Bezirksgeschäftsführer Harald Erhard wurde in einem Theorieteil der derzeitige Stand der Entwicklung im Bezug auf dem Plasmagenarator dargelegt. Die Leitung des BRK Alten- und Pflegeheims Bad Neustadt/Saale, Frau Müller, informierte über…
Weiterlesen