Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

TETRA-Wirkbetrieb für die Feuerwehr startet

Ab Montag, 03.Juli 2017 um 09:00 Uhr wird im Verbandsbereich des ZRF Donau-Iller jetzt auch der Sprechfunkverkehr der Feuerwehren, des THW und des Katastrophenschutzes ausschließlich über TETRA - Digitalfunk durchgeführt. Die Inbetriebnahme des TETRA Wirkbetriebes im Rettungs- und Sanitätsdienst und der Wasserrettung erfolgte bereits zum 04.10.2016. Nachstehend haben wir einige Hinweise zusammengestellt, die wir um einen möglichst reibungslosen Ablauf im Funkbetriebsdienst zu gewähren, bitten zu beachten.

 

Erstinbetriebnahme von Digitalfunkgeräten im TMO

Um ein Digitalfunkgerät erstmalig…

Weiterlesen

Zusätzliche Blaulichter für bessere Erkennbarkeit und mehr Sicherheit auf Einsatzfahrten

Die zentral durch das Bayerische Rote Kreuz für alle Durchführenden im Rettungsdienst Bayern beschafften Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge werden künftig standardmäßig mit zusätzlichen blauen Kennleuchten an den vorderen Kotflügeln ausgestattet. Diese seitlich abstrahlenden LED-Blinkleuchten sind Teil des Frontkennleuchtensystems und sollen die Erkennbarkeit des mit Sondersignal fahrenden Einsatzfahrzeugs beim Einfahren in Einmündungsbereiche und Überqueren von Kreuzungen weiter verbessern.

 

Durch die weit vorne am Fahrzeug montierte Position warnen diese zusätzlichen blauen…

Weiterlesen

Fortbildungsreihe innerhalb der ILS

<i>SCHWABACH - Umfassend fortgebildet, wurden in den vergangenen Wochen insgesamt 26 Disponentinnen und Disponenten der ILS Mittefranken Süd</i>.

 

Verschiedene Themen standen hierbei auf dem Lehrplan:

Eine große Umstellung für die Leitstelle bedeuten zukünftig die neuen Schlag- und Stichwörter für die Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz, sowie für den Rettungsdienst. Daher bedurfte es einer genauen Einweisung durch die Lehrdisponenten der ILS. Die Schlagwörter im Einsatzleitsystem steuern die, für einen Einsatz benötigten Fahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdienst oder THW. Daher bedeutet…

Weiterlesen

Großfeuer richten Millionenschäden an

In der vergangenen Woche verursachten zwei Brände auf landwirtschaftlichen Anwesen im Landkreis Günzburg Schäden in Millionenhöhe.


Am Dienstag, 20.06., kam es gegen 12:45 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Anhofen zu einem Großbrand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten drei Lagerhallen bereits in voller Ausdehnung. Trotz eines Großaufgebotes an Feuerwehrkräften gelang es nicht, das Feuer in den Hallen einzudämmen. Ein Übergreifen die unmittelbar angrenzende Biogasanlage konnte zwar verhindert werden, dennoch wurden die Hallen durch den Brand komplett zerstört. 

Anwesende…

Weiterlesen

Unfallreicher Freitag - Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen

Am heutigen Freitag den 23.06.2017 ereigneten sich im ILS Bereich gleich mehrere, zum Teil schwere, Verkehrsunfälle. Zum ersten Unfall zwischen zwei Fahrzeugen kam es in den Vormittagsstunden auf der A9. Parallel zu diesem Unfall wurde ein weiterer Unfall auf der A93 gemeldet. Ähnlich wie auf der A9 sollten auch hier mehrere Fahrzeuge beteiligt und Personen verletzt worden sein. Die zweite Einsatzstelle auf der A93 war in diesem Fall nicht auffindbar, die alarmierten Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen.
Gegen Mittag verunfallte auf der Staatsstraße im Landkreis Wunsiedel bei… Weiterlesen

Integrierte Leitstelle feiert 5-Jähriges Bestehen

SCHWABACH  - Ein halbes Jahrzehnt, oder besser gesagt fünf Jahre gibt es sie nun, die Integrierte Leitstelle des Bayerischen Roten Kreuzes - Kreisverband Südfranken in Schwabach. Fünf Jahre, in denen sich einiges getan hat.

 

Insgesamt 26 hauptamtliche Mitarbeiter und 14 geringfügig Beschäftigte versehen ihren Dienst seit der Inbetriebnahme am 03.07.2012. Rund um die Uhr werden in dem von außen unscheinbaren Gebäude in der Weißenburger Straße in Schwabach Notfallmeldungen aus den Landkreisen Roth, Weißenburg-Gunzenhausen sowie der Stadt Schwabach entgegen genommen. Hierzu steht ein modernes,…

Weiterlesen

Achtung, sehr hohe Waldbrandgefahr !

Durch die seit langem anhaltende Trockenheit und die derzeitigen Temperaturen ist auch in unserer Region eine erhöhte Waldbrandgefahr gegeben. Derzeit hat der deutsche Wetterdienst für unsere Region die Waldbrandwarnstufe 4 ("hohe Gefahr") ausgegeben, mit dem Erreichen der höchsten Warnstufe 5 ("sehr hohe Gefahr") wird für morgen gerechnet.  Die Regierung von Oberfranken hat auch bereits Beobachtungsflüge angeordnet, um eventuelle Waldbrände schnell aus der Luft entdecken zu können.  Gerade mit Hinblick auf die am Wochenende überall üblichen Sonnwendfeuer bitten wir deshalb die Bevölkerung… Weiterlesen

Wohnmobil durch Brand zerstört

Roth - Heute (19.06.2017) ereignete sich in den frühen Morgenstunden ein folgenschwerer Brand in Eckersmühlen (Lkrs. Roth). Es entstand hoher Sachschaden.

 

Gegen 04:30 Uhr wurde der Einsatzzentrale Mittelfranken ein Brand im Unteren Stockweg in Eckersmühlen mitgeteilt. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren aus Eckersmühlen und Roth, standen ein vor dem Anwesen geparktes Wohnmobil und ein Holzschuppen des Nachbaranwesens in Vollbrand. Durch das Brandgeschehen wurden auch zwei Hausfassaden in Mitleidenschaft gezogen. Das Wohnmobil wurde völlig zerstört. Insgesamt entstand Sachschaden in…

Weiterlesen

Tödlicher Verkehrsunfall in Treuchtlingen

Treuchtlingen (ots) - Am Sonntagvormittag (18.06.2017) fuhr ein Pkw in Treuchtlingen gegen  eine Hauswand. Während sich die Fahrerin (67) lebensgefährliche  Verletzungen zuzog, verstarb der Beifahrer (45) noch am Unfallort.

 

Die 67-Jährige und ihr Sohn waren kurz nach 08:30 Uhr zusammen mit  ihrem Mitsubishi auf der Hauptstraße stadtauswärts in Treuchtlingen  unterwegs. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam die Fahrerin  zwischen Heinrich-Aurnhammer-Straße und Josef-Lidl-Straße nach links  von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen eine Hauswand.

 

Notarzt, Rettungsdienst und die…

Weiterlesen

Tragischer Verkehrsunfall bei Längenau

Am frühen Freitagmorgen wurde die ILS HochFranken, durch die Einsatzzentrale der Polizei, über einen Verkehrsunfall in der Nähe von Längenau bei Selb informiert.  Nach ersten Angaben sollte ein Fahrzeug eine Böschung hinab gefahren und gegen ein Baum geprallt sein.  Es musste davon ausgegangen werden, dass noch Personen im Fahrzeug eingeschlossen sind.    Sofort wurden nach dem Schlagwort „VU Person eingeklemmt", die erforderlichen Kräfte alarmiert.  Die kurze Zeit später eintreffenden Rettungskräfte bestätigten den ersten Verdacht. Die zwei an dem Unfall beteiligten Personen wurden so… Weiterlesen