Jahresbericht 2017

Mit 110.407 Einsätzen für Rettungsdienst, Feuerwehr und Weiterleitung an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst hat im Jahr 2017 die Integrierte Leitstelle Schweinfurt (ILS) den Höchststand an Ereignissen seit Übernahme der Notrufnummer 112 erreicht.
65.395 Einsätze der Notfallrettung, 31.841 Krankentransporte sowie 3.687 Einsätze waren für die Feuerwehren in der Region Main/Rhön zu verzeichnen.
Mit 90.617 sogenannten Infoeinsätzen (beispielsweise Apothekenvermittlungen, sonstige Anfragen) konnte ein Anrufaufkommen von 170.156 Anrufen verzeichnet werden.
Das sind die Grunddaten, die auf der Jahresversammlung des Zweckverbandes für Feuerwehr und Rettungsdienst und der anschließenden Pressekonferenz von Thomas Schlereth, Leiter der ILS, sowie Andreas Estermeier, stv. Abteilungsleiter Rettungsdienst der BRK-Landesgeschäftsstelle, vorgestellt wurden.
Estermeier hebt den seit Jahren zu verzeichnenden Anstieg in der Notfallrettung hervor. Für ihn ein klares Zeichen, dass die Aufgabe und Nummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Gegensatz zur Notrufnummer 112 nicht ausreichend bekannt ist.
Weiterhin sei noch wichtig mit dem Irrglauben aufzuräumen, dass Patienten die mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme gelangen, auch schneller behandelt würden. Auch in den Notaufnahmen seien flächendeckend Triage-Systeme eingeführt worden, mit deren Hilfe die Patienten kategorisiert und anhand der Schwere ihrer Erkrankungen/ Verletzungen behandelt würden. Der kleine Schnitt im Finger, muss somit auch in der Notaufnahme warten bis ein Unfallopfer oder ein Patient mit Herzinfarkt versorgt wurde.
Schlereth betont in seinem Vortrag die gestiegene Belastung für die Mitarbeiter und sieht die Notwendigkeit einer personellen Aufstockung gegeben.
Der Vorsitzende des Zweckverbandes dankt, auch im Namen der Versammlung, der ganzen ILS und ihren engagierten Mitarbeitern.
Die ILS Schweinfurt ist für die Landkreise Schweinfurt, Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld sowie die kreisfreie Stadt Schweinfurt zuständig. Unter den acht Integrierten Leitstellen die das BRK in Bayern betreibt ist sie die größte Leitstelle.