<i>SPALT - Am Freitagabend des 04.05.2018 kam es in der Altstadt von Spalt zu einem größeren Brandereignis.</i>
Gegen 18 Uhr erreichten die ersten Notrufmeldungen über einen Wohnhausbrand, die ILS Mittelfranken Süd. Die ersten, bereits wenige Minuten nach der Alarmierung eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes, konnten den Vollbrand einer Scheune sowie eines weiteren Wohnhauses bestätigen. Aufgrund der Lageänderung wurden neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Spalt, noch weitere Wehren aus Pleinfeld, Enderndorf, Obererlbach, Wasserzell sowie im späteren Verlauf…
<i>STETTEN- Am Freitag, den 04.05.2018 brannte auf der Kreisstrasse RH 7 zwischen den Ortschaften Stetten und Stauf ein Schulbus.</i>
Gegen 13 Uhr erreichte die ILS Mittelfranken Süd die Mitteilung über einen brennenden Schulbus auf der Verbindungstrasse zwischen den Ortschaften Stetten und Stauf im Landkreis Roth. Unverzüglich wurden die zuständigen Feuerwehren aus Thalmässing, Offenbau und Schwimmbach sowie der Rettungsdienst alarmiert.
Kurz Zeit später ließ der zuständige Einsatzleiter noch weitere Feuerwehren aus Eysölden, Obermässing, Greding sowie Hilpoltstein nachalarmieren. Bei…
... mit der Einführungshase und dem Start des Digitalfunks hat die ILS Schweinfurt seit dem Jahr 2015 Aufgaben im Digitalfunk, die bei den Kreisverwaltungsbehörden liegen, für die Landkreise Schweinfurt, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld übernommen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Verwaltung, Datenpflege, Updateumsetzung sowie den kompletten Service rund um den Digitalfunk. Nach zwei Jahren wurde zum Jahresende 2017 eine Bestandsaufnahme vorgenommen und das Konzept zur Zusammenarbeit weiter entwickelt. Nach der Bugwelle während der Einführung ist nunmehr auch im Digitalfunk der "Regelbetrieb"…
Weiterlesen
<i>TREUCHTLINGEN - Am Montagnachmittag ereignete sich im Treuchtlinger Ortsteil Wettelsheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ein tragischer Unglücksfall.</i>
Gegen 17:20 Uhr erreichte die Integrierte Leitstelle Mittelfranken Süd, per Notruf die Mitteilung über einen Unfall während des aufstellen des Maibaums in der kleinen Gemeinde. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei brach beim Aufrichten des Maibaumes in der Marktstraße unvermittelt ein größerer Teil des Baumes ab. Von der herunterfallenden Baumspitze wurden eine 29-jährige Frau sowie ein dreijähriger Junge getroffen. Umgehend wurden…
<i>VIEHHAUSEN - Am Montag, den 30.04.2018 kurz nach 14 Uhr kam es im Gredinger Ortsteil Viehhausen zu einem größeren Brandereignis. </i>
Auf einem landwirtschaftlichen Gehöft des 31 Einwohner zählenden Weilers im Landkreis Roth war ein als Werkstatt genutztes Gebäude in Brand geraten. Bis zum eintreffen der ersten alarmierten Wehren aus Kleinnottersdorf, Obermässing, Hilpoltstein, Greding sowie den Feuerwehren Stierbaum und Rudersthofen aus dem nahen Landkreis Neumarkt, brannte das Gebäude nahezu aus. Ein Übergreifen der Flammen auf die direkt angebaute Stallung sowie einen Hackschnitzelbunker…
Für den Aktionstag "Einmal Leitstellen-Disponentin sein" verbrachten 16 Mädchen einen aufregenden Tag in der Integrierten Leitstelle. In vier Workshops lernten sie Kommunikation, Erste-Hilfe, digitale Funktechnik und die Leitstellenarbeit kennen. Mit viel neuem Wissen zur Tätigkeit einer Leitstellendisponentin endete dieser bundesweite "Girls Day" in der ILS Schweinfurt. Ein großes Lob geht auch an unsere Disponentinnen, die den Tag vorbereitet und durchgeführt haben.
In der Nacht zum Samstag (27./28.04.) gegen 23.30 erhielt die ILS die Meldung über einen Brand in der Herz- und Gefäßklinik in Bad Neustadt. Durch einen Brand im Herzkatheterlabor verrauchte ein Gebäudetrakt mit etwa 120 Personen im Gefahrenbereich.
Neben 9 Feuerwehren aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen, der UG ÖEL, der FüGK und dem THW wurden 25 RTW/ KTW, drei Notärzte, 3 GW SAN, SanEL alarmiert. Die Sicherstellung des Rettungsdienstes übernahmen die "UG Rett" der BRK Kreisverbände Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen.
KAMMERSTEIN - Am frühen Sonntagvormittag kam es zu einem folgenschweren Unfall auf der A6 Höhe Kammerstein.
Im Bereich der Baustelle kam ein 27-jährige Fahrer eines Passat von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Betonschutzwand. Diese wurde bei dem Unfall so stark beschädigt und verschoben das der VW, aufgrund zu hoher Geschwindigkeit, abhob und nach Überschlag in die rechtsseitige Böschung flog.
Nach einigen huntert Metern blieb das Unfallfahrzeug dort auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt.
Aufgrund der bekannten Einsatzlage wurden sowohl 2 RTW´s, 1…
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann MdL und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Stephan Ernst Johann Mayer MdB haben heute in Fürth anlässlich der Übergabe von 67 Einsatzfahrzeugen des Katastrophenschutzes an die freiwilligen Hilfsorganisationen, die Feuerwehren und an das THW im Wert von 8,8 Mio Euro die Notwendigkeit einer zeitgemäßen Ausstattung und Ausbildung der Hilfsorganisationen betont.
Weiterlesen
Der Bayern-Rettungswagen wird 15 Jahre alt. Was 2003 hier vom Bayerischen Roten Kreuz zusammen mit den anderen Durchführenden im Rettungsdienst Bayern, namentlich Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser-Hilfsdienst, Johanniter-Unfall-Hilfe, der Branddirektion der Landeshauptstadt München und den Landesvereinigungen der privaten Rettungsdienste, geschaffen wurde, ist ein echtes Erfolgsmodell. Über Organisationsgrenzen hinweg.
Einheitliche Rettungswagen. Für ganz Bayern. Rettungswagen, die sich nur durch die jeweiligen Betreiber-Logos unterscheiden.