Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Alarm in Bayern

Am Mittwoch, den 18. April 2018 ab 11.00 Uhr lösen wir wieder die Sirenen im Leitstellenbereich aus, denn mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt.

 

Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.

Weiterlesen

Scheunenbrand in Meckenhausen

MECKENHAUSEN - Am frühen Sonntag Morgen fing das Dachgeschoss einer Scheune im Hilpoltsteiner Ortsteil Meckenhausen, aus bisher ungeklärter Ursache, Feuer.

 

Zu diesem Zeitpunkt befanden sich über 70 Bullen in dem Objekt. Bei eintreffen der Feuerwehren Meckenhausen und Hilpoltstein stand eine dichte Rauchsäule über dem Gebäude. Durch gezielte Maßnahmen konnte der Brand jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden und weder Tiere noch Menschen kamen zu Schaden.

 

Aufgrund der insgesamt doch längerwährenden Einsatzdauer waren neben der Feuerwehr auch das BRK mit 5 RTW´s (davon 3 SEG)…

Weiterlesen

Brand in Sammelunterkunft für Flüchtlinge in Greding

 

Bei eintreffen der Feuerwehr wurde eine brennende Matratze gefunden welche zeitnah gelöscht werden konnte. Die anwesenden Bewohner konnten alle unverletzt das Gebäude verlassen.

 

Die integrierte Leitstelle hatte, aufgrund unklarer Angaben über die Bewohnerzahl, vorsorglich die Feuerwehren Greding, Obermässing und, Beilngries alarmiert.

Das BRK war mit 3 Rettungswägen, Notarzt, Krankenwagen und Einsatzleitung vor Ort.

 

Das betreffende Zimmer ist seit dem Brand…

Weiterlesen

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt: Besuch der Integrierten Leitstelle Straubing

Auch das wahrscheinlich technisch anspruchsvollste und komplexeste Aufgabenfeld des Bayerischen Roten Kreuzes, die Integrierten Leitstellen, war Teil des Antrittsbesuches von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Die Integrierten Leitstellen des Bayerischen Roten Kreuzes spielen in vielfacher Hinsichten eine Vorreiterrolle in der Entwicklung des Rettungsdienstes in Bayerns. Während 1974 die erste Rettungsleitstelle in Bayern durch das Bayerische Rote Kreuz in Betrieb genommen wurde, knapp 10 Jahre später das BRK Betreiber aller Rettungsleitstellen in Bayern war und schlussendlich 1993 den… Weiterlesen

Brand in Rother Pflegeheim

ROTH - Am Mittwoch, den 11.04.18 kurz vor Mitternacht brach in einem Zimmer eines Pflege- und Wohnheimes in Roth ein Brand aus.

 

Das betroffene Zimmer wurde ein Raub der Flammen und brannte vollständig aus. Die alarmierten Feuerwehren aus Roth, Eckersmühlen und Büchenbach, welche mit 10 Fahrzeugen vor Ort waren, konnten ein Übergreifen der Flammen auf die übrigen Zimmer verhindern.

Aufgrund der starken Rauchausbreitung in den Gängen konnten mehrere Bewohner erst durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Die übrigen ca. 70 Bewohner des Heims mussten vorübergehend das Gebäude…

Weiterlesen

Schwerer Unfall auf der Rastanlage Greding

GREDING -  Zu einem ungewöhnlichen Unfall kam es am Sonntag gegen 12.30 Uhr auf der Rastanlage Greding an der A9 in Fahrtrichtung Nürnberg. Im Bereich der Tankstelle hielt ein Bus rechts an, um eine kurze Rast einzulegen. Noch während sich die Fahrgäste zu den Ausgängen begaben, fuhr ein silberfarbener Ford nahezu ungebremst in das Heck des Busses.

 

Es war kurz vor 12.30 Uhr, als der 61 Jahre alte Fahrer eines Ford Mondeo nahezu ungebremst in die Rastanlage Greding einfuhr. Im Bereich der Zapfsäulen krachte er laut Polizeiangaben in das Heck eines dort stehenden Reisebusses. Dabei wurde der…

Weiterlesen

Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter

Das Notfallsanitätergesetz regelt als Bundesgesetz die Ausbildung der Notfallsanitäter/innen. In der Ausbildungs- und Prüfungsordnung können Sie insbesondere die Stundenverteilung für den theoretischen und praktischen Unterricht sowie für die Ausbildung in Lehrrettungswachen und Krankenhäusern ersehen. Zuständig für die Umsetzung sind die Länder, in Bayern ist das Staatsministerium des Innern und für Integration federführend.

 

Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) als Berater des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus hat den Lehrplan für die…

Weiterlesen

Großbrand in Roth-Barnsdorf

<span>Am Morgen des 05.April 2018 erreichte die ILS Mittelfranken Süd die Meldung, dass in Barnsdorf eine Lagerhalle brennt. Die vom Brandherd sich ausbreitende Rauchwolke war kilometerweit sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits vollständig in Flammen. Im Verlauf der Löscharbeiten stellte sich heraus dass in der Halle unter anderem große Mengen Leichtmetallpulver brannten. Es galt daher vorrangig, die Ausbreitung des Brandes auf Nachbargebäude zu verhindern. Die Lagerhalle konnte nicht mehr gerettet werden, weil sich ein Leichtmetallbrand dieser Größenordnung nicht wirksam…</span>

Weiterlesen

Ei, Ei, Ei

 

Während der Osterhase von Nest zu Nest hoppelt, sitzen oder stehen wir am Notruftelefon bereit und sorgen im Bedarf für schnelle Hilfe.
Dem Osterhasen wünschen wir einen unfallfreien Besuch und Ihnen ein frohes Osterfest.
Ihr Team der ILS Schweinfurt.

 
Weiterlesen

Bayerisches Rotes Kreuz setzt auf fliegende Helfer

Fachkräftemangel und Hilfsfristeinhaltung - diese beiden Themen sind aktuell die größten Herausforderungen im bayerischen Rettungsdienst. Um beidem effektiv zu begegnen, will das Bayerische Rote Kreuz (BRK) seine Retter im Rahmen eines  innovativen Projektes künftig in die Luft gehen lassen.

 

Eingesetzt werden nach den Plänen des BRK anstatt konventioneller Rettungs- und Krankentransportwagen oder Notarzteinsatzfahrzeuge am Boden künftig autonom fliegende Personentransportdrohnen als sogenannte Rettungscopter (RTC).

 

Nach Angaben von BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk will man mit…

Weiterlesen