Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

EVAKUIERUNG NACH CHEMIKALIENFUND

 

Heute wurden in einer Schweinfurter Wohnunterkunft verschiedene Chemikalien aufgefunden. Da eine Gefährdung der Anwohner nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden das betroffene Anwesen sowie mehrere benachbarte Gebäude vorsorglich evakuiert und durch die Polizei der örtliche Verkehr umgeleitet. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst hatten die Lage unter Kontrolle.


Für den Transport der Anwohner stellten die Stadtwerke geeignete Busse zur Verfügung, bettlägrige Anwohner wurden durch den Rettungsdienst und den ehrenamtlichen Schnelleinsatzgruppen versorgt, transportiert und betreut. Die…

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf der B2 zwischen Weißenburg und Treuchtlingen

Gegen 18:00 Uhr ereignete sich auf der B2 zwischen Weißenburg und Treuchtlingen ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Citroen fuhr aus noch ungeklärter Ursache in die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit einem Audi zusammenstiess. Der 71-jährige Fahrer des Citroen verstarb noch sofort an der Unfallstelle, seine Beifahrerin wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Insassen des Audi wurden ebenfalls mit schwersten Verletzungen abtransportiert, während  drei weitere Personen sich in einem Folgeunfall nur leicht verletzten und…

Weiterlesen

Lagerhallenbrand bei Büttelbronn

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem der größten Einsätze der letzten Jahre im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Eine Lagerhalle an der B2 bei Büttelbronn (Langenaltheim) stand im Vollbrand. Über 180 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, sowie der Schnelleinsatzgruppen waren an dem Einsatz beteiligt. Heftiger Schneefall, eisige Kälte sowie eine lange Wasserförderung über die Bundesstraße 2 hinweg erschwerten die Einsatzbedingungen massiv. In den Morgenstunden konnte der Brand dann endgültig abgelöscht werden.

 

Am Sonntagnachmittag stand dann der andere Teil…

Weiterlesen

Neue Alarmierungsbekanntmachung in Kraft getreten

Am Montag, 12.03.2018, trat im ILS Bereich Donau-Iller die neue Alarmierungsbekanntmachung (ABEK II)  in Kraft. Diese beinhaltet eine grundlegende Neustrukturierung und Beplanung der Schlag- und Stichwörter für Rettungsdienst und Feuerwehr.   Im Rettungsdienst wurden die Schlagwörter in Gruppen von 00XX - 90XX eingeteilt und die Kollegen sehen sich nun mit diesen 4stelligen Zahlenkombinationen konfrontiert. Hier bezeichnen die Gruppen 10XX - 50XX eine Zustandsbeschreibung des Patienten. Wer noch die alten Rückmeldezahlen im Kopf hat, wird eine Parallele erkennen! Die Gruppen 60XX - 80XX… Weiterlesen

Jahresbericht 2017

Mit 110.407 Einsätzen für Rettungsdienst, Feuerwehr und Weiterleitung an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst hat im Jahr 2017 die Integrierte Leitstelle Schweinfurt (ILS) den Höchststand an Ereignissen seit Übernahme der Notrufnummer 112 erreicht.
65.395 Einsätze der Notfallrettung, 31.841 Krankentransporte sowie 3.687 Einsätze waren  für die Feuerwehren in der Region Main/Rhön zu verzeichnen. Mit 90.617 sogenannten Infoeinsätzen (beispielsweise Apothekenvermittlungen, sonstige Anfragen) konnte ein Anrufaufkommen von 170.156 Anrufen verzeichnet werden.   Das sind die Grunddaten, die auf… Weiterlesen

Aufnahmestopps in den bayerischen Kliniken: Rettungsdienstpersonal stark gefordert – BRK warnt vor Fehleinsätzen im Rettungsdienst

Bereits gegen Ende der letzten Woche war die Verteilung von Notfallpatienten in den größeren bayerischen Städten bereits problematisch: Kliniken mussten Interdisziplinäre Notaufnahmen aufgrund fehlender Bettenkapazitäten bei den Integrierten Leitstellen abmelden. Weiterlesen

Person in Eis eingebrochen

Am heutigen Nachmittag wurde der <span class="profileLink">ILS Mittelfranken Süd</span> gegen 15 Uhr eine am Altmühlsee ins Eis eingebrochene Person mitgeteil<span class="text_exposed_show">t. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte eine männliche Person etwa 100-200 Meter vom Ufer entfernt gesehen werden.</span> Sofort machten sich Einsatzkräfte der Feuerwehr auf dem Weg zu der Person. Hierbei ist ein 20 jähriger Kamerad der Feuerwehr selbst in das Eis eingebrochen. Er kam mit einer Unterkühlung ins Krankenhaus nach Gunzenhausen. Kurz danach ging die Person unter und wurde seitdem nicht mehr gesehen.

Der Polizeihubschrauber Edelweis aus Roth wurde…

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht in Bayern

Brandrauch ist tödlich. Darum können selbst kleine Brände zur lebensbedrohenden Gefahr werden. Vor allem schlafende Menschen sind gefährdet. Bevor sie aufwachen, werden sie durch Rauch bewusstlos. Es droht die Gefahr des Erstickens.

Ein Rauchmelder erkennt frühzeitig den tödlichen Brandrauch und warnt durch einen lauten, durchdringenden Ton. Menschen werden so frühzeitig geweckt und alarmiert, dass eine Rettung möglich ist. 

 (Text Quelle: Landesfeuerwehrverband BW)

 

 

 

 

 

 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

 

 
 

Wie ist die Rauchmelderpflicht in Bayern geregelt?

 
 

In welchen…

Weiterlesen

11.2. - Tag des europäischen Notrufs

Schon die Kleinsten lernen es spielerisch im Kindergarten: Der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe im Notfall. EU-weit kostenlos vom Fest- und Mobiltelefon erreichbar. Insgesamt gingen im Jahr 2017 rund 74000 Notrufe über die 112 bei der ILS Donau-Iller ein und das Gesamtanrufaufkommen lag bei mehr als 132000 Anrufen im letzten Jahr.  

Die wichtigste Aufgabe der Integrierten Leitstelle

Die wichtigste Aufgabe der Integrierten Leitstelle Donau-Iller ist die Entgegennahme all dieser Notrufe und Hilfeersuchen und die akut- rettungsdienstliche und feuerwehrtechnische Einsatzabwicklung in den… Weiterlesen

Der europäische Tag des Notrufs!

      Integrierte Leitstellen - 24 Stunden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr      Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs 112    Am 11. Februar ist Europäischer Tag des Notrufs, und das europaweit seit 2009. In allen 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) hilft diese einheitliche Rufnummer seit 1991 Leben zu retten. Auch in vielen Nicht-EU-Ländern erreicht man mit der 112 eine Leitstelle, die den Notruf entgegennimmt und Hilfe schickt. In Bayern nehmen wir mit rd. 350 Mitarbeitern in einem Drittel aller bayerischen Kommunen diese Notrufe über die Notrufnummer 112 entgegen… Weiterlesen