Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Grenzüberschreitende Konferenz in Pilsen

Im Rahmen der Kernaktivität 5 (Konferenzen) halten die Partner des Projektes "Koordinierungskonzept Grenzüberschreitender Rettungsdienst" insgesamt drei Konferenzen ab. Die erste Konferenz fand am 19. April 2017 von 08:00 bis 18:00 Uhr im PRIMAVERA Hotel and Congress centre in Pilsen statt. Der Einladung der Westböhmischen Universität in Pilsen waren rund 110 Teilnehmer aus Bayern und Böhmen gefolgt. Rund 40 der Teilnehmer waren aus Bayern.   Nach den Grußworten durch die Vertreter der vier Projektpartner warteten viele interessante Vorträge auf die Teilnehmer. Prof. Dr. Horst Kunhardt hat… Weiterlesen

Brand Industriegebäude Gumpertsreuth

https://cms2.brk.de/fachbereiche/ils-hochfranken/aktuelles/brand-industriegebaeude-gumpertsreuth/@@images/0f65b7b0-6d62-40a6-abd1-729d05ab9c02.jpeg
Am Nachmittag des 19.04. ging bei der ILS HochFranken ein Feueralarm der Brandmeldeanlage einer Firma im Industriegebiet Hof/Haidt ein. Kurz nach Erstalarmierung erhielt die ILS die Information aus dem Objekt das es sich um eine Tatsache handelt. Offenbar war ein Produktionsofen in Brand geraten, die Halle war stark verraucht. Alle Mitarbeiter konnten jedoch rechtzeitig das Gebäude verlassen so das keine Verletzten zu beklagen waren. Die durch Erhöhung auf Brand Industriegebäude B4 eingesetzten Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen so das nach…
Weiterlesen

Warnung der Bevölkerung - landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm 19.04.2017 ab 11 Uhr

In Gebieten, die besonders gefährdet sind, oder in der Umgebung von Einrichtungen mit besonderem Gefahrenpotential wird die Bevölkerung nicht nur mit Rundfunkdurchsagen gewarnt, sondern auch mit Sirenen und Lautsprecherfahrzeugen. Auf diese Art und Weise wird die Bevölkerung zum Beispiel bei der Freisetzung von luftgetragenen Schadstoffen gewarnt.

 

Bayern hat mit der Verordnung über öffentliche Schallzeichen die Bedeutung der in Bayern verwendeten Sirenensignale festgelegt.

 

Teilnehmer der Sirenenprobe

 

innenministerium.bayern.de

Weiterlesen

Start Digitalfunk: Rettungsdienst funkt jetzt digital!

Rund 100000 Notrufe gehen pro Jahr in der Integrierten Leitstelle (ILS) in Straubing ein. Ab sofort werden sie alle digital verarbeitet und nach der Feuerwehr seit gestern auch die Kräfte der Rettungsdienste mit der neuen Funktechnik zu den Einsätzen geschickt und koordiniert.

  Die ILS in Straubing versorgt mit den Landkreisen Deggendorf, Regen und Straubing-Bogen sowie der Stadt Straubing ein Gebiet mit 340000 Einwohnern sowie rund zweieinhalb Millionen Urlaubsgästen. In Straubing laufen die Notrufe auf und die Disponenten schicken je nach Schadensereignis die Rettungskräfte auf die Fahrt. … Weiterlesen

Offizieller Start Digitalfunk im Bereich der ILS Straubing

Die ILS Straubing startet offiziell am Dienstag, den 18. April 2017 um 07:00 Uhr mit dem öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst in der Stadt Straubing, den Landkreisen Deggendorf, Regen und Straubing-Bogen den TETRA-Betrieb im Leitstellenbereich.

 

Ab dem 18. April 2017, 07:00 Uhr dient der Analogfunk (Kanal 407/406/359) nur noch zur Funkalarmierung im hiesigen Leitstellenbereich.

 

Der Rettungsdienst und die HiOrgs nutzen miteinander die Tetra Gruppe

RD_SR (Kurzwahl Sepura 3815) als gemeinsame Betriebsgruppe RD.

Sondergruppen werden nur auf Anordnung der ILS geschaltet bzw. können nach…

Weiterlesen

Übung "Salvátor" in Karlsbad

Eine gemeinsame Übung bayerischer und tschechischer Rettungsdienstler fand am 11. April 2017 in "Welt der Rettungskräfte" in Karlsbad statt.   Die Übung Salvátor beleuchtet die Rahmenbedingungen der beiden Rettungsdienstsysteme um schlussendlich daraus bestmögliche Bedingungen für den grenzüberschreitenden Rettungsdienst in Bayern und den Regionen Pilsen, Karlsbad und Südböhmen schaffen zu können. So standen die unterschiedlichen Arbeitsweisen beim Notfallpatienten, die Besonderheiten bei der Patientenübergabe im Klinikum und die Dokumentation der alltäglichen Rettungsdiensteinsätze im Fokus… Weiterlesen

Shisha-Bar in der Schwabacher Innenstadt in Flammen

SCHWABACH - Eine Rauchsäule stand über der Schwabacher Innenstadt: Am Donnerstagnachmittag brannte dort eine Shisha-Bar völlig aus. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Der Schaden dürfte in die Hunterttausende gehen.

 

Von den Stühlen ist nur noch das Gerippe übrig, Flammen schossen aus dem Inneren, die Fassade ist pechschwarz: Bei einem Feuer in der Schwabacher Innenstadt brannte eine Shisha-Bar völlig aus. Nur mit einem Großaufgebot konnte die Feuerwehr verhindern, dass die Flammen auf weitere Gebäude überschlugen. Im Einsatz waren unter anderem eine Drehleiter und mehrere…

Weiterlesen

05.04.2017 - Urgestein der Leitstelle Straubing geht in den Ruhestand

Fast hätte er 40 Jahre im Dienst am Nächsten vollgemacht. Nach 39 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit in der Leitstelle Straubing geht Siegfried Scholz zum 30. April 2017 in den wohlverdienten Ruhestand. Dies war es dem Vorsitzenden des ZRF (Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehrwesen) Landrat Josef Laumer wert, Siegfried Scholz, ILS-Leiter Gerhard Kleeberger, Verwaltungsamtsinspektor Helmut Steinbauer vom Katastrophenschutz und Regierungsrätin Stephanie Aumer zu einer kleinen Feierstunde im Landratsamt Straubing-Bogen<span> zu empfangen. Dabei blickte Landrat Josef Laumer auf den Werdegang von…</span>

Weiterlesen

NEUE STATUSFOLGEN FEUERWEHR

 

Im ersten Betriebsjahr des Digitalfunks für die Feuerwehren im ILS-Bereich Schweinfurt haben sich einige Verbesserungs- und Optimierungspunkte bei den Statusfolgen ergeben.

 

Deshalb wurde jetzt gemeinsam mit den Kreisverwaltungsbehördner und der Feuerwehrführung das Konzept überarbeitet und insbesondere im Bereich der Alarm-Einsatz-Abwicklung nachgebessert.

Dadurch soll für die Einsatzkräfte eine deutliche Vereinfachung und Entlastung erreicht werden.

 

 

 

Dazu wurden die Kurzübersicht der Statusmeldungen überarbeitet. Diese Kurzübersicht kann ausgedruckt als Gedankenstütze im…

Weiterlesen

Interior design KTW BY 2017 - "wie ein Wohnzimmer auf Rädern" (01. April 2017)

Mit den 2017er Krankentransportwagen (KTW BY 2017) sollten grüne statt blaue Kontrastflächen eingeführt werden. Diese Maßnahme stieß bei den Einsatzkräften auf massive Kritik, da diese Farbgestaltung als nicht praxisgerecht bewertet wurden. Eine daraufhin durchgeführte Untersuchung unter Beteiligung der Hochschule Deggendorf hat ergeben, dass es in der Tat für diese Anwendung besser geeignete - weil zielgruppenkonformere - Farbvarianten gibt.

 

Ergebnis der Studie ist, dass der durchschnittliche im Krankentransportwagen gefahrene Patient männlich, 79 Jahre alt und Bewohner einer Mietwohnung…

Weiterlesen