Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Beitrag über die Telefonreanimation in der Abendschau

<iframe frameborder="0" height="610" scrolling="no" src="https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Filsmfrs%2Fposts%2F1684357794907839&amp;width=500" width="500"></iframe>

 

 

<video width="320" height="240" preload="none" src="http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau/reanimation-wiederbelebung-erste-hilfe-100.html"></video>

Weiterlesen

"Prüfen" "Rufen" "Drücken" - Woche der Wiederbelebung

Schwabach - Auch dieses Jahr findet wieder die Woche der Wiederbelebung statt (18.9 - 24.9.17). Eine<span id="initiative-title"> Initiative des Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V., sowie der Stiftung Deutsche Anästhesiologie. </span>

 

Ein Herzstillstand ist eine lebensbedrohliche Situation, in der schnelle Hilfe wichtig ist

<img alt="Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe" class="cke-resize cke-resize" src="https://www.einlebenretten.de/images/BM_Hermann_Groehe_Quelle_Bundesregierung_Kugler_200x200px.jpg" style="float: right; " title="Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe" /> Menschen, die einen Herzstillstand erleiden, sind auf unsere sofortige Hilfe angewiesen. Für sie zählt nun jede Sekunde.

Ihre Überlebenschancen zu erhöhen, ist viel leichter als wir denken: Finden wir einen bewusstlosen…
Weiterlesen

Planübung Bayern-Tschechien

Nach einer sehr erfolgreichen ersten Planübung im Dezember 2016 in Pilsen, fand nun am 09. September 2017 die zweite Planübung im Rahmen des Projektes "Koordinierungskonzept Grenzüberschreitender Rettungsdienst" in Mitterteich statt.   Um den tschechischen Kollegen das umfangreiche Leistungsspektrum des bayerischen Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes zu demonstrieren, wurde die zweite Planübung in Mitterteich abgehalten. Am Wochenende der Übung fand dort das Fachdienstlager der Gemeinschaften des BRK-Kreisverband Tirschenreuth mit den verschiedenen Fahrzeugen und Fachdiensten statt. Der… Weiterlesen

Heißes Wochenende bei Autobetrieben

Das letzte Augustwochenende hatte zahlreiche Feuerwehren in unserem Zuständigkeitsbereich auf Trab gehalten. Bei zwei Großbränden wurden jeweils Autobetriebe in Mitleidenschaft gezogen.

 

Am Samstag wurde in der Dittelbrunner Ortsmitte der Brand einer KFZ-Werkstatt gemeldet. Anrufer sprachen vereinzelt von Explosionen. Es wurden die Feuerwehren aus Dittelbrunn, Hambach, Poppenhausen, Geldersheim, Werneck und Schweinfurt alarmiert, zusätzlich noch die Fachberater des THW.

Der Rettungsdienst war mit 2 RTW, Notarzt, Einsatzleiter Rettungsdienst, 1 SEG Transport und der SEG IuK  am Einsatz…

Weiterlesen

Update Signalanlage RTW BY 2017

Thomas Stadler, der neue Abteilungsleiter Rettungsdienst in der Landesgeschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes, hat heute in Augsburg bei Mercedes-Benz die ersten Rettungswagen der Generation RTW BY 2017 mit zusätzlichen seitlichen blauen Kotflügel-Kennleuchten übergeben.

 

Hintergrund ist die Verbesserung der Sicherheit bei Notfalleinsätzen.

 

Wie bereits die aktuellen Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF BY 2017) erhalten auch die RTW die zusätzlichen LED-Kennleuchten für eine optimierte Erkennbarkeit der Einsatzfahrzeuge beim Einfahren in Kreuzungsbereiche mit Sondersignal. Hier ergänzen…

Weiterlesen

ILS SR - 44. Lehrgang Disponent Integrierte Leitstelle beendet

Am Freitag den 28.07.2017 beendeten vier weibliche Teilnehmerinnen und 18 männliche Teilnehmer aus den Integrierten Leitstellen Coburg, Erding, Fürstenfeldbruck, Hochfranken, Ingolstadt, Landshut, Nordoberpfalz, Nürnberg, Passau, Rosenheim, Straubing und Würzburg, sowie der FEZ München, erfolgreich den Lehrgang "Disponent Integrierte Leitstelle". Nach der bestandenen Prüfung gratulierte der Abteilungsleiter Information und Kommunikation, Brandrat Georg Dürr den Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss. Nach dem positiven Feedback des Lehrgangs, wurde den jetzt fertig ausgebildeten Disponenten… Weiterlesen

In neuen Räumen - Innovatives Rettungszentrum eingeweiht

Zahlreiche Gäste aus Bayern und Böhmen sind zur Einweihung des BRK-Rettungszentrums in Furth im Wald gekommen. Diese fand am Mittwoch in der Eschlkamer Straße statt. Bestandteil des Komplexes ist das Kompetenz- und Koordinierungszentrums (KKZ) für grenzüberschreitenden Rettungsdienst.   "Ich freue mich sehr, dass das ?Koordinierungszentrum grenzüberschreitender Rettungsdienst? im BRK-Rotkreuzhaus eine Heimat findet und die grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Rettungsdienst mit Leben füllt." sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der Einweihung in Furth im Wald. Bis zur… Weiterlesen

UG-ILS: Lehrgang 2017 abgeschlossen

Zum ersten Mal fand in der Integrierten Leitstelle (ILS) Straubing die Ausbildung der Unterstützungsgruppe Integrierte Leitstelle (UG-ILS) als Vollzeitausbildung statt. Die zwölf Mitarbeiter der Unterstützungsgruppe wurden 100 Stunden lang in den verschiedenen Themenbereichen theoretisch und praktisch ausgebildet.     Von der Struktur von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz bis zur Gesprächsführung war alles dabei. Nach dem theoretischen Block erfolgte die schriftlichen Prüfung und die Einweisung im Einsatzleitsystem ELDIS III Bayern. Die Exkursion zum Rettungshubschrauber… Weiterlesen

Brand in einem Mehrfamilienwohnhaus

Am frühen Morgen des heutigen Mittwochs, gegen 4:30 Uhr wurde der ILS HochFranken, über die Polizeieinsatzzentrale ein alarmierender Heimrauchmelder und ein verrauchtes Treppenhaus in einem Mehrfamilienwohnhaus in der Selber Vorwerkstr. gemeldet. Die ILS alarmierte sofort nach dem Schlagwort „Brand Wohnung / Person in Gefahr". Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzdienste von Rettungsdienst und Polizei bestätigten umgehend ein verrauchtes Treppenhaus.  Die Mitbewohner des Hauses wurden durch die Einsatzdienste in Sicherheit gebracht. Die ebenfalls schnell eingetroffene Feuerwehr ging… Weiterlesen

ILS HochFranken beim Frankenpost Firmenlauf

Auch in diesem Jahr war die ILS HochFranken beim Frankenpost Firmenlauf mit einem Team vertreten. Bei der inzwischen schon etablierten Veranstaltung wurde wieder ein neuer Teilnehmerrekord gebrochen. Weit über 4000 Läufer von zahlreichen Firmen, Behörden, Institutionen, begaben sich auf die rund fünf Kilometer lange Strecke. Im Vordergrund stand wie immer nicht die Stoppuhr sondern der Spaß bei der Laufveranstaltung und vor allem dem anschließenden gemütlichen Beisammensein. Für die ILS Crew stand jedenfalls fest auch nächstes Jahr wieder anzutreten.     Weiterlesen