Kick-Off Meeting des Projektes ARTUS in Bremen

Eine verbesserte Kommunikation bei Such- und Rettungseinsätzen ist das Ziel eines Forschungsvorhabens, das die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) mit weiteren Verbundpartnern realisiert. Kern des Projektes ist die Entwicklung eines automatischen Transkriptionssystems für UKW-Funksprüche bei gleichzeitiger Absenderlokalisierung und -identifizierung.
Das Bayerische Rote Kreuz ist hier als assoziierter Partner und Anwender durch das Team der Sicherheitsforschung und die Wasserwacht vertreten. Die Auftaktveranstaltung für das Projekt fand am Dienstag, 16. April 2019, in der Zentrale der Seenotretter in Bremen statt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.seenotretter.de/presse/ansicht/news/transkriptionssystem-fuer-einsatzkommunikation-soll-maritime-such-und-rettungseinsaetze-unterstuetzen/