Stimme in der Not“ – Dank und Anerkennung für lebensrettenden Einsatz
Sie sind die erste Stimme in der Not, die ruhige Hand in der Krise und oft der entscheidende Faktor bis zum Eintreffen der Hilfe: Die Disponentinnen und Disponenten in den Integrierten Leitstellen (ILS) sind die unsichtbaren Heldinnen und Helden unserer Gesellschaft. Anlässlich des heutigen Tag des Notrufs möchte das Bayerische Rote Kreuz (BRK) diesen unverzichtbaren Kräften seinen tiefsten Dank aussprechen.
„Unsere Disponentinnen und Disponenten sind der Anker in den schlimmsten Momenten eines…
Wir suchen 3. Disponenten (m/w/div) in der Integrierten Leitstelle am Standort Hof desweiteren suchen wir eine größere Anzahl von neuen Mitarbeiter*innen, die uns künftig im Team unserer UG-ILS Hochfranken unterstützen.
Interesse?
Dann bewerben Sie sich !
Hier die beiden Link's zu den Stellenausschreibungen. Dort können Sie nähere Informationen zu den beiden Stellenausschreibungen finden.
1. Disponenten ILS – Wir suchen 3 neue Mitarbeiter*innen, die uns künftig als Disponenten in unserer ILS verstärken.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir blicken auf ein bewegtes und mitunter für uns alle auch belastendes Jahr 2024 zurück, das sich nun seinem Ende zuneigt. Nicht wenige Menschen schauen in diesen Tagen mit Sorge und Unsicherheit in ihre private und berufliche Zukunft. Umso wichtiger sind in dieser Zeit Verständnis, Zusammenhalt, gegenseitige Rücksichtnahme und vor allem Zuversicht!
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zuversichtlich ins neue Jahr zu gehen und wüschen Ihnen und Ihren Familien viel Glück, Erfolg und Gesundheit für 2025.
Das Team der Integrierten Leitstelle Hochfranken nahm auch in diesem Jahr am Frankenpost Firmenlauf in Töpen teil.
Trotz windigem Wetter und einsetzendem Regen hatten die sechs Teilnehmer viel Spaß beim Laufen. Der Zusammenhalt im Team war deutlich spürbar, als sie gemeinsam die Ziellinie überquerten.
Der Firmenlauf bot eine tolle Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und die Gemeinschaft zu stärken. Es war ein schöner Tag für alle Beteiligten.
Der bundesweite Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen
Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 12. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn- Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast.
Wie läuft der Bundesweite Warntag ab?
Gegen 11:00 Uhr löst das BBK die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem aus. Mit…
Eingeladen sind hierzu alle, die sich für die Arbeit unserer Unterstützungsgruppe interessieren und vielleicht selbst einmal ein Teil davon werden möchten.
Weiterlesen
In einer Live-Demonstration am 25.6.2024 führte das Projekt AHEAD (Autonomous Humanitarian Emergency Aid Devices) Hochtechnologien für die humanitäre Hilfe und den Katastrophenschutz vor. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt mit Partnern gemeinsam Technologien und Fähigkeiten für ferngesteuerte fahrerlose Transportfahrzeuge, die schwer zugängliche Gebiete erschließen. Die Offroad-Fahrzeuge erreichen Orte, die für Boote oder Straßenfahrzeuge zu unwegsam oder für Menschen zu gefährlich sind. Ziel ist es, humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe dort zu unterstützen, wo…
An 11.Juni 2024 fand in der Landesgeschäftsstelle der Erste von der Stabsstelle Forschung organisierte BRK Reserach Day statt. Ziel war die innerverbandliche Vernetzung zu Forschungsthemen zu stärken und neue Forschungsfelder und Ideen zu definieren. Nach der Begrüßung durch die Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank stellte zunächst Frau Dr. Saltzmann von Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin den Innovationshub des DRK und dessen Aktivitäten in der Sicherheitsforschung vor. Dann stellte das Team der Stabstselle aktuelle und vergangene Projekte und Aktivitäten dar. Neben…