Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

"Unheimlich dankbar, dass meiner Kleinen so schnell geholfen wurde"

Am Dienstag, den 4. Dezember 2018, lud die Crew der Luftrettungsstation „Christoph 14“ in Traunstein alle Kinder, die im vergangenen Jahr durch das Luftrettungsteam behandelt oder transportiert wurden, ein. Weiterlesen

Betriebsbesichtigung der ILS Straubing bei den Firmen Sennebogen und ADM Spyck

Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Straubing haben am 30.11.2018 die Firma Sennebogen und ADM Spyck, im Rahmen einer Betriebsbesichtigung im Hafen Straubing besucht. Die Firma Sennebogen gewährte uns einen Interessanten Einblick in die Produktion und Abläufe ihrer Bagger und Kräne. Bei der Firma ADM Spyck lernten die Mitarbeiter verschiedenen Verarbeitungsanlagen, Verarbeitungsprozesse und Produktpalette kennen. Des Weiteren erhielten wir einen Überblick über die Gefahrenschwerpunkte und deren hervorragenden sicherheitstechnischen Lösungen auf dem Betriebsgelände, welche für die… Weiterlesen

Ehrung der Arbeitsjubilare für 25- und 40-jährige hauptamtliche Tätigkeit im BRK

Präsident Theodor Zellner und Landesgeschäftsführer Leonard Stärk dankten in einer würdigen Feierstunde im Kloster Scheyern jedem Einzelnen der fast 250 Arbeitsjubilare.
40 Jahre hauptamtlich im Bayerischen Roten Kreuz. 
Davon die ersten 10 Jahre als Mitarbeiter des Landrettungsdienstes und seit 30 Jahren in der damaligen Rettungsleitstelle und bis heute in unserer Integrierten Leitstelle beschäftigt. 
Dazu noch viel länger ehrenamtlich im BRK tätig.
Lieber Harald Scherzer, vielen Dank für dein überdurchschnittliches Engagement, deine erbrachte Arbeitsleistung, deine Treue und…
Weiterlesen

"Der Telenotarzt ist die Zukunft"

Montagnachmittag, 15 Uhr, in Straubing: Dr. Ralf Baumann hat Dienst als Notarzt. Der Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin ist Teil der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 15 am Klinikum St. Elisabeth. Er ist es gewohnt, innerhalb kurzer Zeit an weit entfernten Einsatzorten zu sein. Doch heute ist das nicht der Fall. Seinen Sitz im Hubschrauber hat er mit einem Bürosessel in der Integrierten Leitstelle Straubing getauscht. Denn Baumann arbeitet als einer von acht Ärzten im Pilotversuch "Telenotarzt Bayern" mit, der seit rund einem Jahr auf Initiative des Bayerischen …

Weiterlesen

In 80 Prozent aller Fälle funktioniert die Rettungsgasse nicht richtig

In 80 Prozent aller Fälle verlieren in Deutschland Helfer wertvolle Zeit, weil die Rettungsgasse blockiert wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Roten Kreuzes hervor, an der sich insgesamt 96 Rettungsteams des DRK aus Bayern, Baden-Württemberg, dem Saarland, Niedersachsen, Berlin und Sachsen beteiligten. Weiterlesen

Vergabe rettungsdienstlicher Leistungen ohne Ausschreibung möglich

Der heutige Schlussantrag des Generalanwalts vor dem Europäischen Gerichtshof in Brüssel bestätigt die Forderung des BRK zur Befreiung des Rettungsdienstes von der Ausschreibungspflicht (sog. Bereichsausnahme). Weiterlesen

Salvátor - die Vierte

<span style="font-size:13.0pt; font-family:OpenSans; color:#554F4A">Zum mittlerweile 4. Mal durften Rettungsdienstkräfte aus Bayern zu Gast in der „Welt des Rettungsdienstes“ im tschechischen Karlsbad sein. Nach den zuletzt hochdramatisch inszenierten Fallbeispielen waren alle Teilnehmer auf die bevorstehenden Aufgaben gespannt. Bewusst wurde bei diesem Termin der Schwerpunkt auf das Thema „Kommunikation an der Einsatzstelle“ sowie „Kommunikation in einem fremdsprachigen Krankenhaus“ gelegt. </span>

<span style="font-size:13.0pt; font-family:OpenSans; color:#554F4A"> </span>

<span style="font-size:15.5pt; font-family:OpenSans; color:#E46450">8 Teams, 4 Fallbeispiele</span>

<span style="font-size:13.0pt; font-family:OpenSans; color:#554F4A">Insgesamt waren wieder je 4 Teams aus dem Freistaat und der Tschechischen Republik nach Karlsbad gereist. Neben der regulären…</span>

Weiterlesen

Großeinsatz in Schwabach

Gegen 18:15 ging bei der ILS eine Meldung ein, dass im ORO Einkaufscenter in Schwabach mehrere Personen über plötzliche Atemwegsreizungen klagten. Umgehend wurden mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert. Insgesamt wurden 17 Personen gesichtet, vier davon in umliegende Kliniken verbracht. Die von der Feuerwehr durchgeführten Messungen brachten keine Erkenntnisse. Daher wurde das Einkaufszentrum kurz vor 20:00 Uhr wieder für die Kunden freigegeben.   Eingesetzte Kräfte:   FW: Schwabach Schwabach-Penzendorf Fachberater Gefahrgut   RD: SanEL mit UgSanEl … Weiterlesen

Überraschung zum 10. Geburtstag der ILS HochFranken

Am 28.10.2008 war es soweit. An diesem Tag ging die ILS HochFranken als erste Integrierte Leitstelle der Regierungsbezirke Ober/Unter und Mittelfranken in den Vollbetrieb. Seit heute nun genau 10 Jahren, werden sämtliche Hilfeersuchen der gesamten nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr über die Notrufnummer 112 von der ILS angenommen, alarmiert, begleitet und gesteuert. Die ILS HochFranken, als eine von insgesamt acht von der BRK Landesgeschäftsstelle in Bayern betriebenen, war die erste die im Freistaat ihren Dienst aufnahm. Ständig steigende Einsatzzahlen und viele besonders herausragenden… Weiterlesen

Bundesinnenminister übergibt neuen Zivilschutz-Hubschrauber

Aus den Händen von Bundesinnenminister Horst Seehofer nahm heute in Traunstein der Bayerische Staatsminister des Innern und für Integration, Joachim Herrmann im Beisein von BRK-Präsident Theo Zellner den ersten Zivilschutz-Hubschrauber (ZSH) der neuen Generation entgegen. Weiterlesen