Die diesjährige Sommerkonferenz des europäischen Forums zur Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien für die öffentliche Sicherheit (Public Safety Communication Europe, PSCE) fand am 4. und 5. Juni in Wien statt.
Das diesjährige Programm mit den Schwerpunktthemen "non-terrestrial communication" und "AI for big data" war wie gewohnt gut besucht mit zahlreichen Experten aus ganz Europa.
Weiterlesen
Am 07. und 08. Mai fand im Westhafen Convention Center in Berlin das SiFo Innovationsforum "Zivile Sicherheit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt. Die Forschung des BRK war dort mit einem Infostand zum Projekt MoPlas2Dekon-PRO und einem Poster zum Projekt KIResQ vertreten. In Ihrer Eröffnungsrede zur Veranstaltung betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: "Wir als Bundesforschungsministerium stärken mit unserer Forschungsförderung die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft und schützen sie so besser vor Krisen. Das ist Vorsorge für unsere Freiheit. Dabei…
Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt MoPlas2Dekon Pro der Sicherheitsforschung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) konnte erfolgreich der Ansatz einer chemikalienfreien Dekontamination von mit Krankheitskeimen verseuchten Gegenständen unter Verwendung eines mobilen Plasmabehandlungssystems nachgewiesen werden. Neben den Spezialeinheiten des BRK waren insgesamt 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei und öffentlichem Gesundheitsdienst miteingebunden, um den Test möglichst realitätsnah durchzuführen.
Anlässlich des europäischen Tags des Notrufs am 11. Februar 2024 weist das Bayerische Rote Kreuz (BRK) auf die steigende Zahl fehlgeleiteter Notrufe unter der Notrufnummer 112 hin. Die 112 ist in vielen europäischen Ländern die offizielle Notrufnummer, immer öfter wird sie gewählt, obwohl hierfür keine Indikation vorliegt.
BRK-Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank betont: „Der Notruf 112 ist dann die richtige Wahl, wenn es um akute lebensbedrohliche gesundheitliche Probleme geht, wie etwa ein Herzinfarkt, Schlaganfall oder Beinbruch – oder bei einem Brand, Verkehrsunfall oder sonstigen…
Meldungen an die ILS wie beispielsweise für Geräteab-und anmeldungen, die Anmeldung von Tätigkeiten und Übungen, das Anmelden von Besuchsgruppen werden ab 01.03.2024 ausschließlich über die Formulare im folgenden Link bearbeitet:
Aufgrund der winterlichen Temperaturen der letzten Tage haben sich auf Bayerns Seen bereits Eisschichten gebildet. Die Wasserwacht Bayern warnt eindringlich davor diese Eisflächen zu betreten.
„Es besteht Lebensgefahr, wenn man sich auf dünnes Eis begibt“, warnt Thomas Huber, Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern. „Bricht man ein, so erleidet man innerhalb weniger Minuten einen Kälteschock, der zum Ertrinken führen kann.“
Von außen ist nur schwer zu erkennen, wann Eisflächen dick genug und damit tragfähig sind. Strömungen, Wasserpflanzen und andere Faktoren tragen…
Vom 18. bis 19. Oktober 2023 fand das dritte Projekttreffen des Europäischen Projektes TEMA (https://tema-project.eu) in Cagliari Italien statt.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Generaldirektion des Katastrophenschutzes in Sardinien, die wie das BRK als Anwender in diesem Projekt fungiert. An der Veranstaltung nahmen über 20 TeilnehmerInnen von Österreich, Belgien, Finnland, Deutschland, Griechenland, den Niederlanden und Spanien teil.
Im Forschungsprojekt TEMA werden Technologien und Verfahren entwickelt, um Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben bei der Vorbereitung…
In der heutigen globalisierten Welt ist die Fähigkeit, effektiv in einer Fremdsprache zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung. Insbesondere in Berufen, in denen Menschenleben auf dem Spiel stehen und schnell die richtigen Entscheidungen getroffen werden müssen, ist eine gewisse Sprachkompetenz nahezu unerlässlich.
Die Integrierten Leitstellen (ILS) in Bayern sind für die Notrufannahme und die Koordination von Kräften des Rettungsdienstes und der Feuerwehr zuständig. Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden, unabhängig ihrer Englischkenntnisse, in der Lage sind, effizient und…