Noch schneller Leben retten - Innenminister Joachim Herrmann präsentiert mit den Krankenkassen und den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung das Pilotprojekt "Telenotarzt Bayern" - Rückmeldungen zum Projektzwischenstand im Rettungsdienstbereich Straubing sehr positiv.
Weiterlesen
In der Trinkwasserversorgung des Ortsteiles Rothleiten wurde bei einer routinemäßigen Kontrolle der Anlagen eine geringfügige Verunreinigung festgestellt.
Deshalb ist es aus Vorsichtsgründen erforderlich, dass das Wasser aus der Trinkwasserversorgung Rothleiten für den menschlichen Gebrauch, insbesondere für Trinkzwecke, zur Reinigung von Lebensmittelgefäßen und in Küchen zur Lebensmittelherstellung und – Zubereitung bis auf weiteres nur im abgekochten Zustand Verwendung finden darf.
Zur Wiederherstellung einer einwandfreien Versorgung wird im Versorgungsnetz eine Chlorung eingerichtet. Die…
Weiterlesen
Am 19. August 2018 erwartet das Bayerische Rote Kreuz, unter anderem gemeinsam mit den DRK-Kreisverbänden Köln-Porz und Solingen, einen Charter-Flug aus Afghanistan am Flughafen Düsseldorf. Friedensdorf International arbeitet seit Jahren mit dem Deutschen Roten Kreuz zusammen.
Weiterlesen
Festivals, Volksfeste, Sportveranstaltungen und vieles mehr – das sind sie, die üblichen und geplanten Sanitätsdienste, die unsere Ehrenamtlichen das ganze Jahr über absichern.
Weiterlesen
Warum hat die ILS jetzt THL 3 alarmiert?
Welche Szenarien lagen den Planungen von Schlag- und Stichworten zugrunde?
Mit der Umsetzung der Alarmierungsbekanntmachung vom 12.07.2016 wurden in Bayern neue Schlagwörter für die Feuerwehr und den Rettungsdienst eingeführt. Die Schulungsunterlage Schlag-/Stichwörter Feuerwehr entstand durch die Zusammenarbeit von Vertretern der Arge KOMM ILS, des BRK und der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried. In erster Linie dient sie als Hilfsmittel für den Disponenten bei der Auswahl des geeigneten Schlagwortes bei der Disposition. In dieser…
Weiterlesen
Aufgrund des Waldbrandes im Gemeindegebiet von Kiefersfelden hat der stellvertretende Landrat des Landkreises Rosenheim Josef Huber den Katastrophenfall erklärt.
Weiterlesen
Wie sicher sind die Daten die verarbeitet werden, wer speichert was, wie, wo und warum ? Wer kann wie darauf zugreifen, wann wird wie gelöscht ? Wie sicher sind EDV-Systeme gegen Angreifer von außen in innen geschützt ? Gibt es Notfallpläne ?
Fragen, die eine immer zentraler werdende Bedeutung gewinnen, in nahezu allen Bereichen der Arbeitswelt.
In einer Integrierten Leitstelle natürlich erst recht, da hier ja eine immense Anzahl sensibelster Informationen
gewonnen und verarbeitet wird.
Im Rahmen eines Modellprojektes des bayerischen Staatsministerium des Inneren nahm das Bayerische Rote…
Weiterlesen
DIETFURT IN MFR.: Am gestrigen Mittwoch erreichte die ILS Mittelfranken Süd um 10:52 Uhr ein Notruf über einen Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2230 Dietfurt Richtung Pappenheim. Ein PKW wäre wohl, besetzt mit einer Person, in den Graben gefahren und qualmt.
Aufgrund dieses Meldebildes, wurden sowohl der Rettungsdienst mit 2 Rettungswägen, einem Notarzt sowie dem Einsatzleiter, als auch die Feuerwehren aus Dietfurt, Treuchtlingen und Pappenheim an die Einsatzstelle alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich dann die gemeldete Lage.
Der PKW Insasse konnte mit relativ leichten Verletzungen aus…
Weiterlesen
Das Wetterradar im bayerischen Raum zeigt für die kommenden Tage überwiegend Temperaturen um die 30 °C und höher an. Das Bayerische Rote Kreuz möchte präventiv, möglichen gesundheitlichen Einschränkungen und Schäden, bedingt durch die Hitzewelle, entgegenwirken und auf einige medizinische Hinweise aufmerksam machen.
Weiterlesen