Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Datenschutz-Irrsinn: Wegfall von Namen an Klingelschildern gefährdet Rettung

Mit Verweis auf die seit Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) empfehlen Mieterverbände, die Namen an Klingelschildern von Mehrfamilienhäusern verschwinden zu lassen. Weiterlesen

Katastrophenschutz-Stabsrahmenübung im Landkreis Roth

LANDKREIS ROTH – Was passiert eigentlich, wenn im mittelfränkischen Landkreis Roth mehrere größere Schadenslagen gleichzeitig eintreten? Und wie geht man damit um? Diese und weitere Fragen haben sich die Organisatoren der im Oktober 2018 durchgeführten Katastrophenschutz-Stabsrahmenübung, kurz „Weiße Maus“, gestellt. Ziel der Übung war es, dass alle Rettungs- und Hilfsorganisationen sowie der Katastrophenschutz des Landratsamtes Roth im Ernstfall effektiv und effizient zusammenarbeiten. Weiterlesen

Explosion in Barnsdorf

Am Nachmittag des 18.10.2918 ereignete sich eine Explosion bei einem metallverarbeitendem Betrieb in Barnsdorf. Beim abfüllen von Metallpulver ist es zu einer Verpuffung gekommen, bei der sich ein Mitarbeiter schwere Brandverletzungen zugezogen hat. Die verletzte Person wurde mittels eines Rettungshubschraubers in ein Schwerbrandverletztenzentrum transportiert. Zwei weitere Mitarbeiter verletzten sich nur leicht. Um das Zentrum des Explosionsherdes waren zahlreiche Gebäudeteile verteilt, die alarmierten Feuerwehren konnten den Brand schnell ablöschen. Im Einsatz befanden sich: RD: 4x RTW … Weiterlesen

Zwei Unfälle innerhalb weniger Stunden

Am 04.10.2018 ereigneten sich gleich zwei Unfälle auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich der ILS Hochfranken.
Am Morgen verunfallte auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Münchberg/Süd und Gefrees ein PKW. Durch den Unfallhergang wurde eine Person in dem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Insgesamt wurden zwei Personen verletzt und mussten nach der rettungsdienstlichen Versorgung in Krankenhäuser transportiert werden, eine davon mit dem Rettungshubschrauber. Durch die notwendige Vollsperrung während der Rettungsmaßnahmen staute sich der Verkehr und das… Weiterlesen

Starttag Ausbildung: "Ab heute seid ihr ein großes Geschenk für das BRK"

Willkommen im Team! Der BRK-Starttag in der Stadthalle Fürth war auch dieses Jahr wieder zahlreich besucht und wir durften über 885 neue Auszubildende sehr herzlich willkommen heißen. Weiterlesen

Kellerbrand in Schwabach

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Weißenburger Straße in Schwabach. Die Freiwillige Feuerwehr Schwabach hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Weil in dem Gebäude kein Strom, kein Warmwasser und keine Heizung mehr verfügbar war und das gesamte Treppenhaus mit Rauch beaufschlagt wurde, mussten die Bewohner evakuiert werden. Ein Teil der Bewohner kam bei Bekannten und Verwandten unter, der Rest fand zunächst Unterkunft in den Räumen der naheliegenden Wasserwacht, betreut von der SEG Betreuung der Johanniter Unfallhilfe.
In… Weiterlesen

Unwetter am 23.09.2018

Am Wochenende erreichte die ILS Mittelfranken Süd eine Warnung vor extremen Unwettern mit Orkanböen. Mit Unterstützung durch die drei Kreiseinsatzzentralen der Gebietskörperschaften wurden insgesamt etwa 240 Einsätze abgearbeitet. Typische Unwettereinsätze bestimmten das Einsatzgeschehen, insbesondere umgestürzte Bäume und Äste auf der Fahrbahn bildeten hier den Schwerpunkt. Insgesamt erreichten die ILS Mittelfranken Süd etwa 240 Anrufe innerhalb kürzester Zeit im Verlauf des abends. Innerhalb der ILS wurden auch sämtliche Haupt- und -nebenabtliche Kräfte alarmiert, über die Abendstunden… Weiterlesen

Sturmtief Fabienne sorgt für erhöhtes Einsatzaufkommen

Das Bayerische Rote Kreuz betreibt bayernweit acht Integrierte Leitstellen für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung. Anbei fassen wir das Einsatzaufkommen während des gestrigen Sturmtiefs in den Leitstellenbereichen Bayreuth, Coburg, Donau-Iller, Hochfranken, Mittelfranken-Süd, Oberland, Schweinfurt und Straubing zusammen. Weiterlesen

Sturmtief „Fabienne“ erreicht Hochfranken - aktualisierter Bericht

Der Deutsche Wetterdienst meldete bereits in seinem Warnlagebericht für den 23.09.2018 vor einer einziehenden Kaltfront, begleitet von Sturm- und Orkanböen, Starkregen und Gewittern. Selbst Tornados wären laut den Meteorologen möglich gewesen. Aufgrund der Vorhersagen wurde die ILS bereits am Nachmittag mit zusätzlichen Personal besetzt. In der Spitze war die ILS Hochfranken mit neun Mitarbeitern besetzt. Hiervon sechs hauptamtliche Disponenten an den Einsatzleitplätzen (ELP) ergänzt von drei nebenamtlichen Kollegen der UG-ILS an den Ausnahmeabfrageplätzen (AAP). Am frühen Abend war es dann… Weiterlesen

Großbrand in historischem Sägewerk in Rehau

Am Abend des 21.09.2018 ereilten die ILS HochFranken zahlreiche Anrufe, wonach die Scheune eines Holzverarbeitenden Betriebes im Stadtgebiet Rehau lichterloh brennen soll.  Sofort wurde nach dem Schlagwort „#B1313 Gewerbe/Sägewerk/ Schreinerei“ alarmiert. Durch die auf Anfahrt befindlichen Feuerwehren konnte ein heller Feuerschein bestätigt werden.
Weil die Flammen innerhalb kürzester Zeit auf das angrenzende Wohnhaus übergegriffen hatten, wurde durch den Einsatzleiter vor Ort eine sofortige Alarmstufenerhöhung angefordert. Demnach wurde auf einen B5 erhöht. Problematisch waren der starke… Weiterlesen