Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Einsatzbilanz Silvester 2019/2020

Auch gestern wurde, wie schon in den Vorjahren, die Tischbesetzung in der ILS Mittefranken Süd zu Silvester vorsorglich erhöht. So versahen zwei zusätzliche Mitarbeiter ihren Dienst in der ILS. Zwischen 19 und 7 Uhr wurden 168 Notrufgespräche entgegengenommen. Daraus ergaben sich 65 Einsätze für den Rettungsdienst sowie 8 Feuerwehreinsätze. Neben einem Balkonbrand in Schwabach rückten die Feuerwehren aus dem Lankreis Roth zu weiteren 5 kleineren Einsätzen und einem überörtlichen Wohnhausbrand im Nachbarleitstellenbereich aus. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen kamen die Floriansjünger auf… Weiterlesen

Landesärztekammer verkennt Alltag im Rettungsdienst

Auf Anfrage der SWR gibt die Landesärztekammer Baden-Würtemberg eine Stellungnahme ab, die Notfallsanitäter hart trifft und in ihren Kompetenzen degradiert. Es müsse gewartet werden, bis ein Notarzt kommt. Weiterlesen

Eher ruhiger Jahreswechsel

Die Silvesternacht 2019 verlief für die Einsatzkräfte der Feuerwehren und des Rettungsdienstes im Großen und Ganzen ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Im gesamten Leitstellengebiet mussten in der Zeit von 20:00 Uhr bis 5:00 Uhr insgesamt 19 Brandeinsätze bearbeitet werden. Zumeist handelte es sich um Kleinbrände im Freien oder brennende Mülltonnen, ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang oder Entsorgung von Feuerwerkskörpern. In zwei Fällen musste die Feuerwehr zu ausgelösten automatischen Brandmeldeanlagen ausrücken und in einem Fall kam es an einem Hochhaus zu einem Brand auf einem Balkon,… Weiterlesen

Dienst an Heiligabend in der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst

Stille Nacht? Dienst an Heiligabend in der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst
Eine stille Nacht am 24. Dezember mit Stürzen, Schwächeanfällen, Herzinfarkt, Türöffnung, Besoffenen und einem schwer verletzten Kind verbrachten die Männer und eine Frau der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Von der Siemensstraße aus leiten die Disponenten Einsätze in Straubing und den Landkreisen Regen, Deggendorf und Straubing-Bogen. Im Leitstellengebiet wohnen über 345000 Menschen. Und einige brauchen heute Nacht Hilfe.…
Weiterlesen

Weihnachtsbesuch durch Oberbürgermeister Markus Pannermayr

Arbeiten, wenn andere Bescherung feiern

Oberbürgermeister Markus Pannermayr bedankt sich bei den Rettungsdiensten
Auch an den Feiertagen geraten Menschen in Not, haben Unfälle, brauchen einen Arzt oder liegen bereits im Krankenhaus. Auch an Weihnachten gilt es ältere Menschen in Pflegeheimen zu betreuen und auch an Weihnachten möchten Menschen den Schutz der Polizei genießen. Eigentlich sollte man sich bei allen Menschen, die an Weihnachten arbeiten müssen, einmal bedanken. In Straubing ist es gute Tradition, dass am Heiligen Abend der Oberbürgermeister die Rettungsdienste…
Weiterlesen

Brand Bauernhof in Gottfriedsreuth

Am späten Abend des 18. Dezember 2019 erreichte die ILS Hochfranken ein Notruf über 112.
Der Anrufer meldet uns, dass eine Maschinehalle eines Landwirtschaftlichen Anwesens brennt und das Feuer bereits auf ein Nebengebäude übergreift.
Die ILS alarmierte sofort die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Bereits auf Anfahrt meldeten  Einsatzkräfte, dass ein Landwirtschaftliches Anwesen im Vollbrand steht.
Kurz nach Eintreffen wurde auf Anforderung des Einsatzleiters eine Alarmstufenerhöhung auf B5 durchgeführt und zusätzlich zwei weitere Großtanklöschfahrzeuge alarmiert.
 
Kräfte des… Weiterlesen

Zunehmende Gewaltbereitschaft

Am Freitagabend wurde ein Feuerwehrmann in Augsburg tödlich verletzt. Am Montagmorgen wurde ein Polizist mit einem Messer attackiert und schwer verletzt. "Ich bin entsetzt", so Präsident Theo Zellner. "Wer Einsatzkräfte attackiert, trifft das Herz unserer Gesellschaft." Weiterlesen

Stellungnahme zur Dienstpflicht: "Mit Verpflichtung schwindet Attraktivität"

In einem Werkstattgespräch debattiert die CDU über eine allgemeine Dienstpflicht. Dabei gehe es auch um den Zusammenhalt der Gesellschaft, so Parteichefin Kramp-Karrenbauer. Weiterlesen

Meilenstein: Durchführung ärztlicher Maßnahmen für Notfallsanitäter bald möglich

Mit dem 2014 geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters wurden Kompetenzen erweitert und die höchste nicht-ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst geschaffen. Weiterlesen

Halbzeitpräsentation zum Forschungsprojekt “SIRENE”

Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Projekt SIRENE hat zum Ziel, Sicherheits- und Rettungseinsätze in urbanen Gebieten durch technologische Optimierungen entscheidend zu verbessern. Im Projekt sollen für Einsatzfahrzeuge optimierte Routenempfehlungen berechnet werden. Diese berücksichtigen die aktuelle Verkehrslage und den Zustand der Ampelanlagen entlang einer Fahrtroute. Ampelanlagen sollen bei Bedarf in ein Sonderprogramm zur Bevorzugung von Blaulichtfahrten schalten. Auf diese Weise können Einsatzkräfte Kreuzungen schnell und sicher bei Grün… Weiterlesen