Bei einem Unfall auf der Staatsstraße 2410 Höhe Autobahnausfahrt Neuendettelsau kam es am 2. Oktober 2019 gegen 16:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW und Rettungswagen.
Weiterlesen
Vom 11. bis zum 14.09.2019 fand in Österreich eine von der Europäischen Kommission finanzierte internationale Großübung IRONORE2019 statt. In der Steiermark, rund um die Bergbauortschaft Eisenerz, trainierten Katastrophenschutzeinheiten aus fünf europäischen Mitgliedstaaten die Bewältigung von unterschiedlichsten Szenarien. Als Ausgangslage wurde ein Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richter-Skala angenommen, welches die Region großflächig zerstört hat. Diese Naturkatastrophe forderte viele Tote und unzählige Verletzte, so die Übungsannahme.
Von der Abteilung Rettungsdienst des BRK aus dem…
Weiterlesen
Stabwechsel in der Integrierten Leitstelle (ILS): Seit 15. September ist der bisherige stellvertretende Leiter der ILS Straubing, Karl Maurus, Nachfolger von Gerhard Kleeberger. Der bisherige Leiter hat in der Landesgeschäftsstelle des BRK in München als Betriebsleiter integrierte Leitstellen ein neues Betätigungsfeld übernommen. Bereits am 1. August hat Kleeberger seinen Dienst dort angetreten und zunächst bis zur Übergabe an seinen Nachfolger in Straubing beide Tätigkeiten in Doppelfunktion inne gehabt.
Landrat Josef Laumer empfing gemeinsam mit Oberregierungsrätin Stephanie Aumer,…
Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Tages der Ersten Hilfe am Samstag, den 14. September 2019, macht das BRK Passanten fit in Erster Hilfe. Denn Erste Hilfe beherrschen zu können, rettet im Ernstfall Menschenleben. Die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, ist daher wichtig.
Weiterlesen
300 Teilnehmer aus fünf Nationen, 1.000 Beteiligte: Von 12. bis 14. September findet in Österreich im Bundesland Steiermark eine Großübung statt. Ein großes Erdbeben mit mehr als 1.000 Toten und 300 Menschen, die noch unter Trümmern liegen, fordert die Einsatzkräfte.
Weiterlesen
Heute, Donnerstag, den 12. September 2019 ab 11.00 Uhr, lösen wir wieder die Sirenen im Leitstellenbereich aus, denn mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Ein Unfall - Sie wollen Hilfe rufen. Aber wissen Sie, etwa wenn Sie im Auto unterwegs sind, immer genau, wo sie sind? Weil das im Notfall wichtig ist, gibt es bei der Leitstelle in Straubing ein System, das den genauen Standort des Anrufers zeigt.
Vom 02.-04.09.19 fand an der Julius-Maximilians Universität Würzburg eine internationales Symposium statt, an der auch Vertreter der BRK - Sicherheitsforschung teilgenommen haben. Unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Nüchter diskutierten mehr als achtzig Teilnehmer aus aller Welt neue Entwicklungen und Trends rund um das spannende Thema der Retttungsrobotik.
Unter anderem wurde ein Vortrag über die Erkundung mit Drohnen und Robotern beim Amatrice/Italien Erdbeben im August 2016 und beim Stadtarchiv-Einsturz in Köln gehalten. Zu Gast war der bekannte Professor Satoshi Tadokoro, der beim…
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr 2018 wurden in Europa 73% der Notrufe über Mobiltelefone abgesetzt. In vielen Fällen gestaltet sich die Standortbestimmung schwierig, da Anrufenden die genaue Standortbestimmung schwer fällt. Das BRK ist bundesweiter Vorreiter in der Ortung von Notrufen.
In den acht Integrierten Leitstellen des Bayerischen Roten Kreuzes wird wertvolle Zeit gewonnen: Seit August 2017 testet das BRK als bundesweiter Vorreiter gemeinsam mit Google die Schnittstelle "Advanced Mobile Location" (AML). Seit Beginn des Testbetriebs wurden in Bayern über 300.000 Notrufe über die Notrufnummer 112…
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr 2018 wurden in Europa 73% der Notrufe über Mobiltelefone abgesetzt. In vielen Fällen gestaltet sich die Standortbestimmung schwierig, da Anrufenden die genaue Standortbestimmung schwer fällt. Das BRK ist bundesweiter Vorreiter in der Ortung von Notrufen.
Weiterlesen