Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & News
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Einsatzbilanz Orkantief Sabine

Das schon Tage vorher angekündigte Orkantief "Sabine" veranlasste auch uns in der ILS Mittelfranken Süd zu besonderen Maßnahmen. Sämtliches verfügbares Personal besetzte alle verfügbaren Arbeitsplätze in der ILS. Zudem wurden alle strategischen Maßnahmen ergriffen, um auf die erwartete große Anzahl der Einsätze angemessen reagieren zu können. Insgesamt war die Anzahl er Unwettereinsätze hoch, aber nicht so hoch wie erwartet wurde. Wir verzeichneten am Montag, den 10.02.2020 insgesamt etwa 440 Anrufe. Daraus resultierten folgende Einsatzzahlen:  

  • Schwabach: 56 Unwettereinsätze
  • Landkreis Roth:…
Weiterlesen

Bilanz zu Orkan "Sabine"

Nach einer eher ruhigen ersten Nachthälfte traff das Orkantief "Sabine" unseren Leitstellenbereich in den frühen Morgenstunden am 10.02.2020 gegen 05:00 Uhr und sorgte flächendeckend für ein erhöhtes Einsatz- und Anrufaufkommen.

In der Zeit bis 12:00 Uhr wurden ca. 450 Notrufe angenommen und bearbeitet. Erst gegen 12:00 Uhr ging das Anrufaufkommen wieder spürbar zurück, wobei im weiteren Tagesverlauf und auch am kommenden Tag immer wieder Feuerwehren zu abgedeckten Dächern, umgefallen Bäumen und anderen technischen Hilfeleistungen gerufen wurden.

Sach- und Personenschaden

Insgesamt mussten… Weiterlesen

"Da werden Sie geholfen!" Das Handy hilft mit, schnell Leben zu retten

"Da werden Sie geholfen!", der radebrechende Kult-Werbespruch trifft hundertprozentig auf die Notrufnummer 112 zu. Am Dienstag ist der Europäische Tag des Notrufs. Die 112 passt zum Datum 11.2. Karl Maurus, Leiter der Integrierten Leitstelle (ILS), und sein Stellvertreter Markus Kohler wollen die Notfallnummer 112, die Leben retten kann, in Erinnerung rufen.   Wer die 112 wählt, ist fast immer in einer Stresssituation. Das wissen auch die Disponenten der ILS und führen geschult durch den Notruf. Sie fragen ab, was, wo passiert ist, wie viele Menschen betroffen sind und wer anruft.… Weiterlesen

Zwischenbilanz zum Sturmtief "Sabine" in Bayern

Das Sturmtief Sabine sorgt seit Montag, 4:00 Uhr, in den acht Integrierten Leitstellen des Bayerischen Roten Kreuzes* für ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Dabei wurden bisher 600 „unwetterbedingte Einsätze“ bearbeitet. Insgesamt 100 Mitarbeiter/-innen bearbeiteten über 1.000 Notrufe in diesem Zeitraum. Weiterlesen

Sturm "Sabine" INFO !!!

Wir brauchen Ihre Unterstützung. Auch wenn "Sabine" kein "Jahrhundert-Orkan" wie Kyrill oder Lothar wird, wovon wir derzeit ausgehen können, so bleibt bei Unwettern durch die rechtzeitigen Warnungen meistens genug Zeit, um Gefahren zu reduzieren, Schäden zu vermeiden oder zu mindern und die Einsätze unserer Retter auf ein notwendiges Mindestmaß zu begrenzen, daher bitten wir alle um einen kurzen Rundgang mit einem wachsamen Blick: Räumen Sie außenstehende Mülltonnen ins Haus. Auch Gartenmöbel, Wäscheständer, Blumentöpfe im Garten, auf Fensterbrettern, auf Terrassen oder Balkonen können zu… Weiterlesen

!!! Sturmtief „Sabine“ !!!

Seit Tagen bereits beobachten wir argwöhnisch, was da am Sonntag auf Deutschland zurollt … die Prognosen der verschiedenen Wetterdienste konkretisieren sich mehr und mehr: Dass wir ab Sonntag Nachmittag mit starkem Wind rechnen müssen, der sich in der Nacht nach und nach zu einem handfesten Sturm (Windstärken 9 bzw. 10) entwickeln wird, daran gibt es kaum noch Zweifel, die Prognosen gehen in exponierten Lagen sogar von wahrscheinlichen orkanartigen Böen (Windgeschwindigkeiten um 120 km/h) aus. Die größte Intensität erwarten wir derzeit in den Morgenstunden des Montag, etwa ab 6 Uhr.
Die… Weiterlesen

Rettungswagen aufgespießt: Einsatz eskaliert

Auch wir konnten es nicht glauben – ein Einsatz des Rettungsdienstes eskalierte gestern Vormittag derart, dass Kollegen der Polizei zur Dienstwaffe greifen mussten. Weiterlesen

Neuartiges Coronavirus in Bayern

Aufgrund der zunehmenden Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung des Coronavirus (2019-nCoV) nach Deutschland, hat das BRK bereits am Samstag, den 25.01.2020, im Rahmen einer Konferenz mit den Beauftragten für das Krisenmanagement, Leitungskräften der Einsatzdienste und Fachberatern das weitere Vorgehen abgestimmt. Weiterlesen

Über 5.800 Stunden kein Notarzt

Einer internen Erhebung des Bayerischen Roten Kreuzes zufolge fehlten im Zeitraum 1. Dezember 2019 – 6. Januar 2020 in über 5.800 Stunden Notärzte im Freistaat Bayern Weiterlesen